Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Österreichs Pfarren führen an diesem Tag die traditionelle „Elisabethsammlung“ der Caritas-Inlandshilfe durch, zudem gibt es zahlreiche weitere Solidaritätsinitiativen zum Welttag in den katholischen Diözesen des Landes.
Ins Leben gerufen wurde der „Welttag der Armen“ 2016 von Papst Franziskus, mit dem Ziel, über die eigene Lebensweise und die vielen Formen der Armut der Gegenwart nachzudenken und die christliche Glaubensüberzeugung in persönlichem Einsatz für Benachteiligte sichtbar zu machen.
Der Welttag steht heuer unter dem biblischen Motto „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“. Papst Franziskus feiert am 19. November um 10 Uhr eine Messe im Petersdom in Rom.
In seiner Botschaft zum diesjährigen Welttag betonte der Papst, dass ein „Strom von Armut“ die Städte durchziehe und immer größer werde: „Der Schrei unserer Brüder und Schwestern, die um Hilfe, Unterstützung und Solidarität bitten, wird immer lauter“, so der Papst.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>