Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Tuesday, 05. December 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Kirchlicher „Welttag der Armen“ am 19. November: Solidarität mit Benachteiligten

„Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“ – so lautet das Motto des diesjährigen „Welttags der Armen“.
„Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“ – so lautet das Motto des diesjährigen „Welttags der Armen“.
© PHILIPPE LOPEZ / AFP / picturedesk.com
WELTKIRCHE_

Weltweit wird am 19. November der kirchliche „Welttag der Armen“ zum siebten Mal begangen. Auch in Österreich gibt es viel Engagement für Armutsbetroffene. 

14.11.2023

Österreichs Pfarren führen an diesem Tag die traditionelle „Elisabethsammlung“ der Caritas-Inlandshilfe durch, zudem gibt es zahlreiche weitere Solidaritätsinitiativen zum Welttag in den katholischen Diözesen des Landes.

 

Ins Leben gerufen wurde der „Welttag der Armen“ 2016 von Papst Franziskus, mit dem Ziel, über die eigene Lebensweise und die vielen Formen der Armut der Gegenwart nachzudenken und die christliche Glaubensüberzeugung in persönlichem Einsatz für Benachteiligte sichtbar zu machen.

 

Der Welttag steht heuer unter dem biblischen Motto „Wende dein Angesicht von keinem Armen ab“. Papst Franziskus feiert am 19. November um 10 Uhr eine Messe im Petersdom in Rom.

 

In seiner Botschaft zum diesjährigen Welttag betonte der Papst, dass ein „Strom von Armut“ die Städte durchziehe und immer größer werde: „Der Schrei unserer Brüder und Schwestern, die um Hilfe, Unterstützung und Solidarität bitten, wird immer lauter“, so der Papst.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
„Freut euch in der Hoffnung“ – so lautet die aktuelle Botschaft des Papstes an die Jugendlichen.

Appell von Papst Franziskus an die Jugend: „Seid hoffnungsvoll“

21.11.2023
In einer Botschaft zum Weltjugendtag in den lokalen Kirchen am 26. November (Motto „Freut euch in...
Die Franziskus-Regel aus dem Jahr 1223 besteht aus lediglich 12 Absätzen. Das Original aus Assisi, unten im Bild ein paar spärlich bedruckte Seiten – im Gegensatz zu den 73 Kapiteln der Benediktregel, die ein Buch füllen.

800 Jahre Franziskus-Regel und die erste Feuerwehr in Paris

21.11.2023 - Monika Slouk
Vor 800 Jahren – am 29. November 1223 – bestätigte Papst Honorius III. die Regel des heiligen...

Hilfsorganisationen zum Tag der Kinderrechte: Kinder in Kriegen schützen

20.11.2023 - kathpress / ame
Caritas: "Kinder sind am schlimmsten von Krieg und Konflikten betroffen, sie sind am...
Handwerksprodukte sichern in Betlehem vielen Familien ein Einkommen.

Olivenholz-Anhänger aus Betlehem tun Gutes

14.11.2023
Rund um Betlehem leben hunderte Familien vom Verkauf ihrer Olivenholzarbeiten. Der Terror der...
Die Gründerin der Frauenhilfsorganisation Solwodi, Lea Ackermann, ist tot.

Frauenrechtlerin Lea Ackermann gestorben

07.11.2023
Lea Ackermann, deutsche Ordensfrau und Frauenrechtlerin, starb am 31. Oktober im Alter von 86...

Das Volk Israel bestürmt seinen Gott, den Himmel aufzureißen.

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lebenskunst - Leben mit einem autistischen Kind

29.11.2023 Maria Harmer vom ORF gestaltete einen Beitrag über das Leben mit Max für die Sendung "Lebenskunst...

Wandern mit der Bibel 2024

30.11.2023 Franz Kogler und Hans Hauer begeben sich mit Bibelfreund:innen auf Wanderschaft nach Grünau im...

Weihnachtsmärchen

04.12.2023 Eva Woblistin schreibt über die stille Zeit.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen