Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Jugend bei der Synode

WELTKIRCHE_

„Das, was bei der Synode passiert, ist wichtig für junge Menschen. Und junge Menschen sind wichtig für die Synode,“ davon ist Magdalena Weigl von der Katholischen Jugend Österreich überzeugt.
 

Ausgabe: 42/2024
15.10.2024
- Monika Slouk
Jugendvertreter:innen mit Dekanin Klara Csiszar (1. Reihe, 2. v. re.) und Magdalena Weigl von der Katholische Jugend Österreich (2. Reihe, re.)
Jugendvertreter:innen mit Dekanin Klara Csiszar (1. Reihe, 2. v. re.) und Magdalena Weigl von der Katholische Jugend Österreich (2. Reihe, re.)
© Weigl

Magdalena Weigl ist in diesen Tagen schwer zu erreichen. Der Telefonempfang in Rom ist zwar einwandfrei, aber die junge Frau eilt von einer Begegnung zur nächsten, von einem Hintergrundgespräch zum anderen.

 

Damit ist sie nicht allein. Etwa acht Personen von der verbandlichen Jugend im deutschsprachigen Raum sind gemeinsam in der Ewigen Stadt, um am Rande der Weltsynode mit Menschen in Kontakt zu treten, die an der Synode beteiligt sind. Da sich die jungen Menschen mit anderen abwechseln, gehen etwa 30 Jugendliche und junge Erwachsene im Synoden-Oktober in diesen Austausch.

 

Netzwerken


„An der Synode in der großen Audienzhalle nehmen zwei Menschen unter 30 teil“, erläutert Magdalena Weigl, „das ist viel für eine Bischofssynode, aber aus unserer Sicht könnten es mehr sein.“ Die jungen Katholik:innen haben sich daher Termine mit Synodalen, theologischen Expert:innen oder Gesprächsleiter:innen von Tischrunden vereinbart.

 

In den Mittagspausen und am Abend finden Treffen statt. Frère Alois und Frère Richard von Taizé waren etwa Gesprächspartner, sowie die polnischstämmige US-amerikanische Studentin Julia Osęka und die Ordensfrau Momoko Nishimura aus Japan. Auch die theologische Beraterin Klara Antonia Csiszar, Dekanin an der Katholischen Universität Linz, durfte nicht fehlen.


„Wir setzen uns je nach Verlauf der Synode immer wieder mit dem Instrumentum laboris auseinander, bereiten die Gespräche vor und treffen andere Engagierte“, erklärt Magdalena Weigl. In Wien leitet die Oberösterreicherin das Team Jugendpastoral der Katholischen Jugend Österreich. Durch den Austausch kommt viel in Bewegung, bemerkt sie.


„Das ist nicht nur nettes Geplauder.“ Erst durch die internationalen Begegnungen sei ihr bewusst geworden, wie immens groß und unterschiedlich die Weltkirche ist.

 

„Die Möglichkeiten, die ich als junge Frau in Österreich habe, sind groß im Vergleich dazu, wie katholische Kirche anderswo aussieht. Ich möchte nicht, dass Kirche sich zurückentwickelt, aber ich verstehe die Problematik nun besser.“

 

Alle sollten an ihren Orten weiterentwickeln, was möglich und was nötig ist – so interpretiert sie auch den Auftrag von Papst Franziskus an die Bischöfe. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 19. August
21. Sonntag im Jahreskreis,
1. Lesung: Jesája 66,18–21
2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
Evangelium: Lukas 13,22–30
Christian Landl
Jesus ist der Retter
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen