Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Einen positiven Jahresauftakt für die Weltkirche verspricht der Weltjugendtag in Panama Ende Jänner. Die zentralamerikanischen Gastgeber erwarten 200.000 junge Katholiken aus 155 Ländern, darunter auch rund 200 aus Österreich.
Für 21. bis 24. Februar hat der Papst die Spitzen aller Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften zu Beratungen über Missbrauch und Prävention nach Rom bestellt.
Im Oktober 2019 begeht die katholische Kirche in aller Welt einen von Franziskus ausgerufenen „außerordentlichen Monat der Mission“. Themen der ebenfalls für Oktober einberufenen Amazonassynode, zu deren Teilnehmern höchstwahrscheinlich auch der brasilianisch-österreichische Bischof Erwin Kräutler gehören wird, sind einerseits der Schutz der Umwelt und der indigenen Bevölkerung. Andererseits geht es auch um Seelsorge an weit verstreuten Gemeinden bei gleichzeitig sehr geringer Priesterzahl – Stichwort „Pflichtzölibat“.
In Österreich findet am 24. Mai erneut die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Von 7. bis 13. Juli kommen mehr als 1000 Teilnehmer zum Kaleidio, dem größten österreichischen Jungschar- und Ministrantenlager, nach Schwaz in Tirol.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>