Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Bericht aus Spanien

Gemeindeleben an der Costa del Sol

WELTKIRCHE_

Die „Sonnenküste“ Andalusiens zieht Touristen an, aber auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort leben. Ihnen allen steht die katholische Gemeinde offen.
 

Ausgabe: 10/2023
07.03.2023
- Heinz Niederleitner
Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
© KIZ/NIE (2)

Christen, Muslime Juden: Sie alle haben  im spanischen Andalusien Spuren hinterlassen. „Spurensuche“ hieß auch die Reise von Vertretern der Kirche, der Politik und der Wirtschaft aus Oberösterreich nach Andalusien.

 

Spiritueller Höhepunkt der von Franz Hehenberger (Sei so frei) und Gerald Mandlbauer (OÖN)initiierten Fahrt war der Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer in El Morche östlich von Malaga. Nicht die triumphalen Kathedralen von Málaga, Córdoba oder Granada boten dafür den Rahmen, sondern ein einfacher Raum unter einer Pfarrkirche. Dort trifft sich wöchentlich die deutschsprachige katholische Gemeinde der Costa del Sol.


An sich sind es zwei 150 Kilometer voneinander entfernte Gemeinden, die der aus der Diözese Würzburg stammende Pfarrer Alfred Scheller betreut: In El Morche sind es eher ältere Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort zumindest Teile des Jahres verbringen.

 

In El Ángel nahe Marbella gehören Familien zur Gemeinde, die der Arbeit wegen in Spanien sind: Dort gibt es eine deutsche Schule und damit auch Erstkommunionen und Firmungen. Beide Gemeinden sind für Gottesdienste in spanischen Pfarren eingemietet. Im Übrigen ist ganz Andalusien das „Pfarrgebiet“ von Scheller: Mal ist es eine Beerdigung in Jerez, mal eine Hochzeit in Granada, für die der Priester hunderte Kilometer fährt.

 

GEMEINDEBILDUNG

 

„Ich bin jetzt seit 2001 hier. Das hat auch bei mir gesundheitliche Gründe“, erzählt der Franke. In der Seelsorge unterstützt ihn Renate Baumann, eine Gemeindereferentin in Ruhe. „Als wir hierher kamen, sind die Menschen nach dem Gottesdienst einfach auseinandergegangen. Also hat Renate eine Suppe zum gemeinsamen Verzehr nach dem Gottesdienst gekocht. Daraus hat sich dann ein Austausch entwickelt und die Leute haben begonnen, sich gegenseitig einzuladen“, sagt Scheller. 


Nicht so leicht sei der Kontakt zu den Touristen. Manche Menschen würden sich zwar schon vor Reisenantritt erkundigen, wo der deutschsprachige Gottesdienst gefeiert wird. Aber sonst gebe es unter den Urlaubern eher wenig Interesse, berichtet Alfred Scheller. Dafür besteht ein guter Kontakt zur evangelischen deutschsprachigen Gemeinde. „Der frühere evangelische Pfarrer hier ist mein bester Freund, sagt der Seelsorger. 


www.katholischegemeinde-costadelsol.de

Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
© KIZ/NIE (2)
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen