Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 29. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Kirche
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Bericht aus Spanien

Gemeindeleben an der Costa del Sol

Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
© KIZ/NIE (2)
WELTKIRCHE_

Die „Sonnenküste“ Andalusiens zieht Touristen an, aber auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort leben. Ihnen allen steht die katholische Gemeinde offen.
 

Ausgabe: 10/2023
07.03.2023 - Heinz Niederleitner

Christen, Muslime Juden: Sie alle haben  im spanischen Andalusien Spuren hinterlassen. „Spurensuche“ hieß auch die Reise von Vertretern der Kirche, der Politik und der Wirtschaft aus Oberösterreich nach Andalusien.

 

Spiritueller Höhepunkt der von Franz Hehenberger (Sei so frei) und Gerald Mandlbauer (OÖN)initiierten Fahrt war der Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer in El Morche östlich von Malaga. Nicht die triumphalen Kathedralen von Málaga, Córdoba oder Granada boten dafür den Rahmen, sondern ein einfacher Raum unter einer Pfarrkirche. Dort trifft sich wöchentlich die deutschsprachige katholische Gemeinde der Costa del Sol.


An sich sind es zwei 150 Kilometer voneinander entfernte Gemeinden, die der aus der Diözese Würzburg stammende Pfarrer Alfred Scheller betreut: In El Morche sind es eher ältere Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort zumindest Teile des Jahres verbringen.

 

In El Ángel nahe Marbella gehören Familien zur Gemeinde, die der Arbeit wegen in Spanien sind: Dort gibt es eine deutsche Schule und damit auch Erstkommunionen und Firmungen. Beide Gemeinden sind für Gottesdienste in spanischen Pfarren eingemietet. Im Übrigen ist ganz Andalusien das „Pfarrgebiet“ von Scheller: Mal ist es eine Beerdigung in Jerez, mal eine Hochzeit in Granada, für die der Priester hunderte Kilometer fährt.

 

GEMEINDEBILDUNG

 

„Ich bin jetzt seit 2001 hier. Das hat auch bei mir gesundheitliche Gründe“, erzählt der Franke. In der Seelsorge unterstützt ihn Renate Baumann, eine Gemeindereferentin in Ruhe. „Als wir hierher kamen, sind die Menschen nach dem Gottesdienst einfach auseinandergegangen. Also hat Renate eine Suppe zum gemeinsamen Verzehr nach dem Gottesdienst gekocht. Daraus hat sich dann ein Austausch entwickelt und die Leute haben begonnen, sich gegenseitig einzuladen“, sagt Scheller. 


Nicht so leicht sei der Kontakt zu den Touristen. Manche Menschen würden sich zwar schon vor Reisenantritt erkundigen, wo der deutschsprachige Gottesdienst gefeiert wird. Aber sonst gebe es unter den Urlaubern eher wenig Interesse, berichtet Alfred Scheller. Dafür besteht ein guter Kontakt zur evangelischen deutschsprachigen Gemeinde. „Der frühere evangelische Pfarrer hier ist mein bester Freund, sagt der Seelsorger. 


www.katholischegemeinde-costadelsol.de

Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
© KIZ/NIE (2)
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Erster Rücktritt eines deutschen Bischofs im Missbrachsskandal: Franz-Josef Bode

Bischof Bode zurückgetreten

28.03.2023 - kathpress
Es ist der erste Rücktritt eines katholischen Bischofs in Deutschland im Zusammenhang mit dem...

Ein Segen des Papstes für Gefährdete

21.03.2023
Papst Franziskus empfing hunderte geflüchtete Menschen und ihre Helfer:innen im Vatikan.
„Starke Frauen“ – das Buch gibt Einblicke in Lebenswelten katholischer, orthodoxer, protestantischer und buddhistischer Ordensfrauen.

Unterwegs in Frauenklöstern

21.03.2023 - Susanne Huber
Porträts von Ordensschwestern aus unterschiedlichen Religionen und Konfessionen wie dem...
Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und des Synodalen Weges, und Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), bei der Fünften Synodalversammlung in Frankfurt.

Synodaler Weg in Deutschland: Reformtexte beschlossen

14.03.2023 - Kathpress
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Bätzing ist erleichtert, dass die...
Tomáš Halík

Interview mit Tomáš Halík: Neue Schläuche schaffen keinen neuen Wein (mit Video)

10.03.2023 - Josef Wallner
Der bekannte Prager Theologe Tomáš Halík ist ein Spurensucher, der aufzeigt, wie das Christentum...

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sinfonia Christkönig: Konzert am 16. April

23.03.2023 Die Konzerte unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker gehen in die nächste Runde: Am So.,...

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

23.03.2023 Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den...

Die mit Schmerzen leben

28.03.2023 Matthäus Fellinger schreibt über Leid und über Hoffnung.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 13/2023

28.03.2023

Pax moscoviana

28.03.2023 Heinz Niederleitner über den schwierigen Weg zum Frieden in der Ukraine.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen