Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Bericht aus Spanien

Gemeindeleben an der Costa del Sol

WELTKIRCHE_

Die „Sonnenküste“ Andalusiens zieht Touristen an, aber auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort leben. Ihnen allen steht die katholische Gemeinde offen.
 

Ausgabe: 10/2023
07.03.2023
- Heinz Niederleitner
Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
Bischof Manfred Scheuer brachte Pfarrer Scheller eine Linzer Torte mit nach Andalusien.
© KIZ/NIE (2)

Christen, Muslime Juden: Sie alle haben  im spanischen Andalusien Spuren hinterlassen. „Spurensuche“ hieß auch die Reise von Vertretern der Kirche, der Politik und der Wirtschaft aus Oberösterreich nach Andalusien.

 

Spiritueller Höhepunkt der von Franz Hehenberger (Sei so frei) und Gerald Mandlbauer (OÖN)initiierten Fahrt war der Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer in El Morche östlich von Malaga. Nicht die triumphalen Kathedralen von Málaga, Córdoba oder Granada boten dafür den Rahmen, sondern ein einfacher Raum unter einer Pfarrkirche. Dort trifft sich wöchentlich die deutschsprachige katholische Gemeinde der Costa del Sol.


An sich sind es zwei 150 Kilometer voneinander entfernte Gemeinden, die der aus der Diözese Würzburg stammende Pfarrer Alfred Scheller betreut: In El Morche sind es eher ältere Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen dort zumindest Teile des Jahres verbringen.

 

In El Ángel nahe Marbella gehören Familien zur Gemeinde, die der Arbeit wegen in Spanien sind: Dort gibt es eine deutsche Schule und damit auch Erstkommunionen und Firmungen. Beide Gemeinden sind für Gottesdienste in spanischen Pfarren eingemietet. Im Übrigen ist ganz Andalusien das „Pfarrgebiet“ von Scheller: Mal ist es eine Beerdigung in Jerez, mal eine Hochzeit in Granada, für die der Priester hunderte Kilometer fährt.

 

GEMEINDEBILDUNG

 

„Ich bin jetzt seit 2001 hier. Das hat auch bei mir gesundheitliche Gründe“, erzählt der Franke. In der Seelsorge unterstützt ihn Renate Baumann, eine Gemeindereferentin in Ruhe. „Als wir hierher kamen, sind die Menschen nach dem Gottesdienst einfach auseinandergegangen. Also hat Renate eine Suppe zum gemeinsamen Verzehr nach dem Gottesdienst gekocht. Daraus hat sich dann ein Austausch entwickelt und die Leute haben begonnen, sich gegenseitig einzuladen“, sagt Scheller. 


Nicht so leicht sei der Kontakt zu den Touristen. Manche Menschen würden sich zwar schon vor Reisenantritt erkundigen, wo der deutschsprachige Gottesdienst gefeiert wird. Aber sonst gebe es unter den Urlaubern eher wenig Interesse, berichtet Alfred Scheller. Dafür besteht ein guter Kontakt zur evangelischen deutschsprachigen Gemeinde. „Der frühere evangelische Pfarrer hier ist mein bester Freund, sagt der Seelsorger. 


www.katholischegemeinde-costadelsol.de

Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
Zu den größten Sehenswürdigkeiten dort zählt die Alhambra in Granada.
© KIZ/NIE (2)
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Am Welttag der Armen aß Leo XIV. mit Bedürftigen Lasagne und Hühnchen.

Papst Leo speiste mit Bedürftigen

18.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die Tradition seines Vorgängers Franziskus fortgesetzt und am Welttag der...
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...
Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru und diesjähriger Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild).

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025   -  
Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Er will die katholische Bildung zukunftsfähig machen: Papst Leo XIV.

Papst-Lehrschreiben zum Thema Bildung

04.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen