Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

„Er hat keinen Zorn auf Israel“

Weltkirche

Fabian Furtner und Lukas Sumereder haben einen Monat lang Grund und Boden des palästinensischen Christen Daoud Nassar bearbeitet. Diese Form des Berufspraktikums soll an der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen in den nächsten Jahren ihre Fortsetzung finden. 
 

Ausgabe: 42/2018
15.10.2018
- Paul Stütz
Fabian (links) und Lukas halfen beim Bau dieser neuen Unterkunft für Volontäre.
Fabian (links) und Lukas halfen beim Bau dieser neuen Unterkunft für Volontäre.
© privat

Mit ihrem einmonatigen Hilfseinsatz auf einer Farm in Israel haben Fabian Furtner und Lukas Sumereder den üblichen Rahmen des Berufspraktikums an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Waizenkirchen gesprengt. Ihr Religionslehrer Gerald Kaiblinger hat das Pilotprojekt eingefädelt und die beiden Burschen am Ende des Israel-Aufenthalts begleitet. 

 

Extreme Bedingungen

Die beiden 16-Jährigen bearbeiteten Grund und Boden des palästinensischen Christen Daoud Nassar, der auf 40 Hektar unter anderem Wein, Oliven und Datteln angebaut hat. Sie lernten, wie Landwirtschaft trotz ständiger Trockenheit und ohne moderne Bewässerung funktionieren kann. Sie haben die Rebstöcke mit Hühnermist gedüngt, ein neues Haus für Volontäre gebaut, die Tiere gefüttert und Weintrauben-Sirup gemacht. „Wir haben 30 Liter Saft mit der Ernte von einem Tag erzeugen können. Da haben aber noch sechs weitere Volontäre mitgeholfen“, erzählt Lukas.  Vom kargen Ertrag lässt sich auf der Farm jedoch niemand entmutigen. „Trotz allem weitermachen!“ Das ist so etwas wie das Lebensmotto von Daoud Nassar. Das bezieht sich auch auf Nassars Konflikte mit den Israeli, die sein Land beanspruchen. Daoud Nassar, der auf alte Besitzrecht der Familie aus dem Jahr 1916 pocht, setzt auf gewaltfreien Widerstand. „Er ist ein ruhiger Typ, der immer gut drauf ist und für alles eine gute Lösung weiß. Er hat keinen Grant oder Zorn auf die Israeli“, berichten die Schüler, für die Schwester Bernadette Schwarz vom österreichischen Hospiz in Jerusalem eine weitere wichtige Ansprechperson vor Ort war. 

 

Palästinenser wurden gefilzt

Bei mehreren Ausflügen haben Fabian und Lukas die Spannungen zwischen Israeli und Palästinensern sehr intensiv gespürt. „Die Gegensätze sind unübersehbar“, erzählt Kaiblinger, der die Burschen dabei begleitet hat. Eingeprägt hat sich ihm, wie in einer Buslinie alle Palästinenser für penible Kontrollen mehrmals aussteigen mussten. Anders als die Israeli und die Ausländer im Bus, die sitzen bleiben durften. „Solange das so läuft, ist es schwierig, dass Friede einkehrt“, betont Kaiblinger.
Das Praktikum auf Nassars Farm ist trotzdem  oder gerade deshalb ein wertvoller Beitrag für eine friedlicheres Israel. Dafür haben Fabien und Lukas auch weitgehend auf Luxus verzichtet. Geschlafen wurde zu viert in einer winzigen zwei mal vier Meter kleinen Unterkunft. „Wir konnten nur einmal in der Woche duschen. Aber irgendwann riechst du es nicht mehr“, sagt Lukas. 
Das Berufspraktikum in Israel möchte Gerald Kaiblinger an der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen fix verankern. 2020 ist der nächste Einsatz angedacht. Da sich die Volontäre den Aufenthalt und Flug selbst finanzieren müssen, wird schon jetzt  nach Sponsoren gesucht. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Kardinal Grech verfasste das Schreiben zur Umsetzungsphase der Weltsynode für eine synodale Kirche.

Der Papst setzt die Synode fort: Der Fahrplan der Weltsynode bis 2028

08.07.2025   -  
Kardinal Mario Grech unterschreibt das Abschlussdokument zur Umsetzung der Weltsynode und den...
Vor dem Kapitol in Washington demonstrierten US-Ordensfrauen unter dem Motto „Sisters Speak Out“ („Schwestern ergreifen das Wort“) gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

US-Proteste gegen geplantes Trump-Gesetz

01.07.2025   -  
Mehr als 60 Kongregationen und Organisationen katholischer US-Ordensfrauen protestieren gegen von...
16 restaurierte Apostel-Figuren aus Kupfer werden am Sockel des neu ­errichteten Vierungsturms der Kathedrale Notre-Dame wieder aufgestellt.

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025   -  
In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...
Die zerstörte Kirche St. Elias in Damaskus nach einem Selbstmordanschlag, bei dem mindestens 25 Menschen getötet wurden.

Syrien: Anschlag auf christliche Kirche

24.06.2025   -  
Bei einem Selbstmordanschlag auf die griechisch-orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen...

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".

SONNTAG 08. Juli
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen