Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Der Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat erstmals eine Frau zur Generalsekretärin gewählt: die estnische Theologin und Pfarrerin Anne Burghardt (45).
Anfang November wird die UN-Klimakonferenz in Glasgow stattfinden. In Vorbereitung darauf erarbeiten 40 religiöse Führer mit zehn Wissenschaftlern eine Stellungnahme für die Weltpolitik. Am 4. Oktober ist dazu eine Konferenz im Vatikan geplant. Die Initiative findet auf Einladung der Botschaften Großbritanniens und Italiens am Heiligen Stuhl in Kooperation mit dem Vatikan statt. Um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern, sei es entscheidend Glaube und Religionen einzubeziehen, sagt der päpstliche Außenbeauftragte, Erzbischof Paul Gallagher.
In Europa soll es bis 2030 keine Obdachlosen mehr geben. Dieses hohe Ziel hat sich die EU gesetzt. Zu diesem Zweck wurde aktuell in Lissabon eine „Europäische Plattform zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit“ ins Leben gerufen. Sie soll es den EU-Mitgliedstaaten, aber auch Kommunen und Dienstleistern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen, um sinnvolle Ansätze zu finden. Obdachlosigkeit entwickle sich laut Portugals EU-Staatssekretärin Ana Paula Zacarias in ganz Europa zu einem immer größeren sozialen Problem. Die Plattform werde helfen, dieses stark zu reduzieren.
Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>