Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Das war 2018

Weltkirche

Jahresrückblick

Ausgabe: 51/52 2018
18.12.2018

Februar: Die deutschen Bischöfe streiten und ringen nach Beratungen um eine gemeinsame Lösung beim Thema Kommunion. Eine mehrheitlich verabschiedete Handreichung, wonach evangelische Ehepartner im Einzelfall die Kommunion empfangen können, wird nicht als Dokument der Bischofskonferenz erscheinen, aber als Orientierungshilfe veröffentlicht.  

 

11. März: Der deutsche Kardinal Karl Lehmann stirbt im Alter von 81 Jahren. Der langjährige Mainzer Bischof und einstige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz war ein hoch geachteter Theologe und Seelsorger. 

 

9. April: Das Apostolische Papstschreiben „Gaudete et exsultate“ („Freut euch und jubelt“) wird veröffentlicht. Der Schwerpunkt des Lehrschreibens liegt auf der Ermutigung zu mehr Heiligkeit im Alltag.


27. April: Überraschendes historisches Treffen: Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un trifft im südkoreanischen Teil von Panmunjeom den südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in. Die im Atomkonflikt stehenden Staaten senden Friedenssignale aus. Danach fand am 12. Juni mit dem Gipfeltreffen in Singapur zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong-un das erste Mal ein Treffen der Staatsoberhäupter beider Atommächte statt.

 

26. Mai: Mit einem großen „Fest am See“ beging die Diözese Feldkirch den Höhepunkt ihres 50-Jahr-Jubiläums. Zur gleichen Zeit feierte die Diözese Graz-Seckau ihr 800-Jahr-Jubiläum. 

 

1. Juli: Alois Schwarz (66), von 2001 bis 2018 Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt, wird neuer Bischof der Diözese St. Pölten und folgt Klaus Küng (78) nach, dessen altersbedingter Rücktritt vom Papst angenommen wurde. 

 

1. Juli: Die katholische und die evangelische Kirche üben massive Kritik an den Gesetzesvorhaben der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ zur Arbeitszeitflexibilisierung. Im Zentrum des Protests stehen geplante Änderungen im Arbeitsruhegesetz, die etwa aus Sicht der Österreichischen Bischofskonferenz den arbeitsfreien Sonntag und die Feiertage gefährden würden.

 

5. Juli: Der französische Kardinal Jean-Louis Tauran stirbt im Alter von 75 Jahren. 

 

28./29. Juli: EU-Gipfel in Brüssel, u. a. über eine Änderung des gemeinsamen europäischen Asylsystems. Am 31. Oktober allerdings kündigten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache den Rückzug Österreichs aus dem globalen UN-Migrationspakt an. Davon zurückgezogen haben sich auch Ungarn, Bulgarien, Tschechien, Estland, Polen und Israel. Die USA verhandelten nie mit.

 

2. August: Die katholische Kirche schließt die Todesstrafe offiziell aus ihrer Lehre aus. In einer Änderung des Katechismus heißt es, die Todesstrafe sei „unzulässig, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt“. 

 

2. Dezember: Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel hält offiziell Einzug in die Gottesdienste. Das neue Lektionar, das die Schriftlesungen für die Sonn- und Feiertage enthält, basiert auf der neuen Einheitsübersetzung, die im Dezember 2016 vorgestellt wurde.


6. Dezember: Papst Franziskus verabschiedet ein neues Gesetz zur Leitung des Vatikanstaats. Das Regelwerk sieht u. a. eine schlankere Verwaltung und eine interne Controlling-Abteilung vor. Ziel sind z. B. Rationalisierung, Wirtschaftlichkeit sowie höhere Transparenz. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen