Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Vor 25 Jahren in der KirchenZeitung Diözese Linz

„Das Gesicht Afrikas in seiner Vielfalt zeigen“

Aus dem Archiv gepickt

Vor 25 Jahren veröffentlichte die KirchenZeitung ein Interview mit Schwester Marie Kingbo, die sich im Senegal für Frauenförderung, Gesundheitsfürsorge und Kindererziehung einsetzte. 

Ausgabe: 31/2022
02.08.2022
- Stefanie Hintringer
Schwester Marie Kingbo leitete die „Schwestern vom heiligsten Herzen Mariens“.
Schwester Marie Kingbo leitete die „Schwestern vom heiligsten Herzen Mariens“.
© kiz/archiv

In dem von Bernd Wachter geführten Interview bedauerte Schwester Marie Kingbo, dass sich westliche Medien immer nur für Krieg und Elend in Afrika zu interessieren schienen. Die positiven Aufbrüche auf dem Kontinent würden oft gar nicht behandelt werden. „Die vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in Afrika entsprechen nicht der Mentalität und Kultur der afrikanischen Völker“, betonte sie. „Warum wagen es die westlichen Medien nicht, das Gesicht Afrikas in seinen vielfältigen Formen zu zeigen? Warum wagen sie es nicht, über all das viele Gute zu berichten?“

 

Schwester Marie Kingbo stritt nicht ab, dass auch in ihrem Land Elend und Not herrschten. Sie hob jedoch besonders das friedliche Miteinander, die demokratische Verfasstheit und den funktionierenden religiösen Dialog im Senegal hervor. Im Senegal gehörten im Jahre 1997 fast 95 Prozent der Bevölkerung dem Islam an. Die übrigen 5 Prozent machten Christ/-innen und Animistische aus.

 

Zwischen diesen drei Religionen herrsche ein sozialer Friede, erzählte Schwester Marie Kingbo. Islamische Frauen und Jugendliche beispielsweise arbeiteten auch in katholischen Organisationen mit. Schwester Marie Kingbo betonte, dass radikale fundamentalistische Strömungen in ihrem Land kaum Fuß fassen könnten.

 

Frauenförderung

 

Kingbo erklärte auch, dass Frauen im Senegal auf der Suche nach ihren neuen Rollen wären. „Viele nehmen noch nicht den Platz ein, der ihnen zusteht“, meinte sie. Sie zeigte sich jedoch hoffnungsvoll und war sich sicher, dass große, unaufhaltsame Entwicklungsschritte folgen würden. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Leo XIV.

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025   -  
Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Erzbischöfin Sarah Mullally.

Erstmals weiblicher Primas der Kirche von England

07.10.2025   -  
Sarah Mullally (63), bislang anglikanische Bischöfin von London, wird geistliches Oberhaupt der...
Papst Leo XIV. bei der Vereidigung neuer Schweizergardisten.

Besondere Ehre für die Schweizergardisten

07.10.2025   -  
Das gab es seit 1968 nicht mehr: 27 neue Schweizergardisten haben Papst Leo XIV. am Samstag...
Die sich in Bau befindliche Kirche von Nyaishozi im Osten Tansanias. Davor Pfarrer Hans Humer mit Priesterseminaristen, die bei ihm in den Ferien mitarbeiteten.

Missionare aus Oberösterreich: Kirchen werden zu klein

07.10.2025   -  
Im Oktober, dem Monat der Weltmission, stellt die Kirchenzeitung die Arbeit von zwei Missionaren...
Der „Raum des Zuhörens“ im Petersdom ist eine neue Form der Öffnung im Rahmen des Heiligen Jahres der katholischen Kirche.

„Hörraum“ für Menschen mit Problemen im Vatikan

30.09.2025   -  
Neues Angebot in der größten Kirche der Christenheit: Im Petersdom soll ein „Hörraum“ für...

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen