Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Sanierung der Stadtpfarrkirche Rohrbach ist mit einem Finanzvolumen von 4,3 Millionen Euro das derzeit zweitgrößte kirchliche Bauprojekt in Oberösterreich nach der Renovierung der Mariendoms. Zuerst kamen der Turm und das Dach dran, anschließend die gesamte Fassade und im dritten Abschnitt wurde die Raumschale in Angriff genommen. Diese Bauetappe wird bis Anfang Mai abgeschlossen sein. In den nächsten Wochen werden die neuen Kirchenbänke montiert, womit in der Pfarrkirche wieder Gottesdienste gefeiert werden können.
Im letzten Bauabschnitt werden Altäre, Kanzel, Bilder, aber auch die Orgel, renoviert. Für diese feinen Arbeiten an den Kunstwerken ist es notwendig, dass die staubigen Erneuerungsarbeiten an der Innenschale abgeschlossen sind. Am 25. Juli soll dann heuer Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert werden und bis Jahresende rechnet die Pfarre damit, dass die Generalsanierung endgültig zu einem gute Ende gekommen ist.
Infos zur der Renovierung: www.dioezese-linz.at/pfarre/4323
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>