Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Profess, Dank und Geburtstage der KW 39

Ausgabe: 39/2019
24.09.2019
Provinzoberin Sr. Gabriele Schachinger (links) überreicht Sr. Doris Maria die Professkerze zur Tauferneuerung in der Profess.
Provinzoberin Sr. Gabriele Schachinger (links) überreicht Sr. Doris Maria die Professkerze zur Tauferneuerung in der Profess.
© Kreuzschwestern

Profess


Kreuzschwestern – Europa Mitte. Am Samstag, 7. September legte Sr. Doris Maria Gruber nach der fünfjährigen Zeit des Juniorats in der Klosterkirche Linz vor der Provinzoberin Sr. Gabriele Schachinger ihre ewige Profess ab. Dem Festgottesdienst stand Abt Maximilian Neulinger vom Stift Lambach vor. Doris Maria, gelernte Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin, absolvierte nach ihrer Erstprofess zunächst die Ausbildung zur Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Pflegeassistenz und danach noch den Lehrgang zur Pflegefachassistenz im Klinikum Wels-Grieskirchen. Derzeit lebt sie in der Mitlebegemeinschaft „San Damiano“ im Priesterseminar in Graz und arbeitet in der Privatklinik der Kreuzschwestern in der Krankenpflege. Musikalisch wurde die Feier vom Chor der „Bruderliebe Wels“ umrahmt. Die Gemeinschaft der Kreuzschwestern freut sich mit Sr. Doris Maria über die Lebensentscheidung, auf ewig auf dem begonnenen Weg im Orden zu bleiben.  

 

Dank


Helfenberg. Die im Jahr 1990 neu errichtete Orgel in der Pfarrkirche soll im kommenden Jahr einem großen Service unterzogen werden. Deshalb veranstaltete der Pfarrgemeinderat ein Pfarrfest, um die nötigen Mittel dafür aufzubringen. Neben einem Orgelkonzert der beiden jungen Organistinnen Katharina Zauner und Simone Rehberger wurden auch viele selbst gemachte Produkte wie Kräuter, Säfte und Marmeladen zum Verkauf angeboten (links im Bild Pfarrer Engelbert Kobler OPraem).  

 

Kirchham. Die Pfarre und die Gemeinde dankten P. Burkhard Berger OSB, der seit 40 Jahren Seelsorger in Kirchham ist. Mit einer in Versform gehaltenen Predigt erinnerte der Jubilar, der im 80. Lebenjahr steht, an wesentliche Ereignisse in seiner Amtszeit. In diesen vier Jahrzehnten hat er insgesamt 767 Kinder getauft, 168 Paare getraut und für 511 Verstorbene den Trauergottesdienst gehalten. Bürgermeister Hans Kronberger (links) gratulierte im Namen der Gemeinde.

 

Schwanenstadt. Aus dem Reinerlös der Bewirtung beim Sommerradio ORF, das am Donnerstag, 29. August bei der Glashütte in Schwanenstadt gastierte, übergab die Stadtgemeinde 500 Euro an die Kinder der Volksschule. Mit diesem Betrag und weiteren Sponsorgeldern können die sogenannten „Bee-Bots“ und „Lego We Do´s“ in den Schulalltag aufgenommen werden. Dieses „Roboterprojekt“ stellt für die Kinder eine Lernquelle dar. So wird ihnen spielerisch die Nutzung von digitalen Medien und das Forschen nähergebracht.

 

Geburtstage


Am Freitag, 27. September 2019 feiert GR Eberhard Parkfrieder seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Schiedlberg, wo er bis zu seiner Pensionierung 2016 Tischler war, und wohnt seit seiner Heirat im Jahr 1975 in Pucking. Seit 1980 arbeitet Parkfrieder in der Pfarre mit. 1997 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Gemeinsam mit seiner Frau Waltraud und zahlreichen Ehrenamtlichen gestaltet Diakon Parkfrieder das Pfarrleben von Pucking maßgeblich mit. Parkfrieder ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

 

Am Montag, 30. September 2019 begeht Christiane Sauer, M. A., aus Linz ihren 70. Geburtstag. Die Psychotherapeutin, Supervisorin und Mediatorin arbeitet im Auftrag des Bischofs als Ombudsfrau in der Ombudsstelle und Kommission gegen Missbrauch und Gewalt in der Diözese Linz. Bis 2011 war sie als Beraterin bei BEZIEHUNGLEBEN.AT tätig. KirchenZeitungs-Leser/innen lernten sie mit zahlreichen Beiträgen zu Beziehungsthemen kennen. Christiane Sauer ist verheiratet und Mutter dreier Kinder.

 

Am Dienstag, 1. Oktober 2019 vollendet Veronika Pernsteiner, M. A., Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, ihr 60. Lebensjahr. Sie stammt aus Feldkirchen an der Donau und ­arbeitete nach dem Abschluss der Handelsschule als Bankangestellte in Linz. Seit 2006 ist sie Mitarbeiterin beim Katholischen Bildungswerk OÖ. Sie war auch viele Jahre Mitorganisatorin der „Tschernobyl-Kinder-Erholungsaktion“ und mehrere Jahre Gastmutter eines Austauschprogramms. Darüber hinaus ist sie auch in der Pfarre Lacken und in der Flüchtlingsbegleitung aktiv. Seit 2015 ist Veronika Pernsteiner Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, davor war sie schon drei Jahre Stellvertreterin. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

 

Am 2. Oktober 2019 feiert Mag. Frank Landgraf, Ständiger Diakon in Mondsee, seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Linzer wohnt seit 1970 in Mondsee. Er studierte in Salzburg Germanistik und Anglistik. Von 1978 bis zu seiner Pensionierung 2012 unterrichtete er an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Don Bosco Schwestern in Vöcklabruck. Von 1986 bis 1996 hatte er einen Lehrauftrag als Lektor am Germanistischen Institut der Universität Salzburg. Landgraf ist seit 1972 in der Pfarre Mondsee tätig und gehörte 30 Jahre dem Pfarrgemeinderat an. 2012 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht und macht seither im Seelsorgeraum Mondsee Predigtdienst und hält Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse. Er ist in der Pfarre Mondsee unter anderem auch verantwortlich für die Kinderliturgie. Landgraf ist verheiratet und hat vier Kinder.

 

Am 2. Oktober 2019 wird GR Mag. Franz Landerl, Pfarrassistent in St. Marien und Dekanatsassistent im Dekanat Enns-Lorch, 60 Jahre alt. Er stammt aus Haid bei Ansfelden und studierte in Salzburg und Linz Theologie. Er beschäftigte sich bereits im Rahmen seiner Diplomarbeit mit „Militärseelsorge“ und konnte nach Studienabschluss 1984 als erster Pastoralassistent in der Militärseelsorge in der Militärpfarre in der Hillerkaserne Ebelsberg beginnen. 2001 wechselte Franz Landerl als Pastoralassistent in die Pfarre Asten, seit 2003 wirkt er als Pfarrassistent in der Pfarre St. Marien und übernimmt auch verschiedene Aufgaben in der Pfarre Weichstetten. 2009 hat er die Aufgabe des Dekanatsassistenten im Dekanat Lorch übernommen. Viele Jahre war er parallel zur Pfarrseelsorge als Religionslehrer tätig. 2006 wurde Landerl zum Ständigen Diakon geweiht, er ist auch Mitglied im Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. In seiner Funktion als Lebens- und Sozialberater gibt er auch Tipps in der Zeitung für bewusste Lebensgestaltung oder fördernde Gesprächskultur. Franz Landerl ist verheiratet und hat vier Kinder.
 

© Pfarre
© Gemeinde Kirchham/Steinbach
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Blick in den Altarraum der Bründlkapelle von Ort im Innkreis.

Bründlkapelle in Ort/Ikr. renoviert

09.09.2025   -  
In den letzten Jahrzehnten schien die Bründlkapelle in Vergessenheit geraten zu sein, ab 2021...
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die Maximiliankirche wird ab 15. September am Johannes-Schasching-Platz liegen.

Neuer Schasching-Platz in Linz

09.09.2025   -  
Nach dem Jesuiten und Sozialwissenschaftler P. Johannes Schasching (1917–2013) wird ein Platz...
P. Gerald Baumgartner SJ inmitten seiner Familie und mit Kardinal Michael Czerny.

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025   -  
Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Vor 25 Jahren: neuer Kollektivvertrag für die Diözese Linz.

Diözese Linz verbesserte die Familienförderung

09.09.2025   -  
Vor 25 Jahren schloss die katholische Kirche in Oberösterreich einen Kollektivvertrag mit der...

Katholische Aktion feiert am 4. Oktober das Fest für die Erde

09.09.2025   -  
Am Ende der kirchlichen Schöpfungszeit lädt die Katholische Aktion am Linzer Domplatz zum „Fest...
Ein Höhepunkt der Feier wird der Einzug der Bäuerinnen aus allen vier Landesvierteln mit den Erntekronen, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Einladung zum Danken

09.09.2025   -  
Am Sonntag 21. September lädt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit der...
Herausgeber Willi Vieböck und Chefredakteur Heinz Niederleitner gratulierten Bischof Manfred Scheuer mit einer Geburtstagskarikatur von Thomas Wizany.

„Goldrichtig“ für das Land

09.09.2025   -  
Mit einer Vesper im Mariendom feierte die Diözese Linz am vergangenen Samstag den 70. Geburtstag,...
Die drei Taufwerber:innen: Maryam Yami (von links) sowie Masoud Mahyar und Zhara Yavari beim Taufstein ihrer Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Linz.

Lachen und Glauben

09.09.2025   -  
Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen