Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Steiner trägt seit vielen Jahren für den Erhalt von liturgischen Gewändern und Gegenständen in der Diözese Linz Sorge und berät in diesen Belangen auch Pfarren, Einrichtungen und Stifte in Oberösterreich.
Als Dank für diesen wertvollen Dienst überreichte ihm der Diözesanbischof das Ehrenkreuz – für „einen starken künstlerischen und liturgischen Glaubensfußabdruck“, den Steiner in der Diözese Linz hinterlassen habe, so Scheuer in seiner Laudatio. Johann Steiner, geboren 1940 in Neukirchen am Walde, ist gelernter Huf- und Wagenschmied und übte dieses Handwerk bis 1971 aus. Anschließend war er bis zu seiner Pensionierung Angestellter beim Amt der Oö. Landesregierung, in der Berufsschule 3 für Metallgewerbe in Linz. Er war auch in der Pfarre Traun-St. Martin 16 Jahre lang Mesner. Seine Werkstatt, die auch Atelier ist, hat Steiner im Keller des Bischofshofs, wo er fast täglich anzutreffen ist.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>