Zentrale Frage des Osterfestes ist die Auferstehung. Was Auferstehung bedeuten kann, dazu nimmt neben der Theologin Isabella Bruckner und dem Mediziner Peter Hohenauer auch der Chefredakteur der KirchenZeitung, Heinz Niederleitner, Stellung. Als Historiker argumentiert er, dass es keine Abwertung ist, dass die Auferstehung Christi für die Geschichtswissenschaft nicht beweisbar ist: Nicht zuletzt ist es eine historische Tatsache, dass das Christentum im Vertrauen auf die Auferstehung die Welt verändert hat. Auch Liebe lasse sich nicht direkt, sondern nur indirekt durch Liebestaten zeigen.
Neben Theologie und Geschichtswissenschaft hat sich unter anderem auch das Kino für Jesus von Nazareth interessiert. Da gerade zu Ostern „Bibelfilme“ im TV laufen, widmet sich das Magazin auch diesem Genre. All das sind nur ein paar der Themen des 76 Seiten starken Magazins. So nimmt Bischof Manfred Scheuer auch zum Thema Missbrauch Stellung. Und die Kaiser-Jubiläums-Orgel in Bad Ischl wird vorgestellt.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>