Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin.
Gutau. Beim Färbermarkt in Gutau wurden die Besucher/innen und Besucher auch zu Kirchenführungen, Turmbesteigungen und musikalischen Darbietungen des Vokalensembles „Blauton“, einer Abordnung des Kirchenchors, eingeladen. Rund 800 Färbermarktgäste nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch der gotischen Pfarrkirche, um sich zu besinnen, die Ruhe zu genießen oder dem Gesang zu lauschen.
Gedenken in Ansfelden. Die Schüler/innen der Volksschule und NMS Ansfelden erinnerten bei einer Gedenkveranstaltung an den Todesmarsch der ungarischen Juden und Jüdinnen im April 1945. Kinder, Frauen und Männer waren durch den Terror der Nationalsozialisten ums Leben gekommen, viele auch bei der Kremsbrücke im Ort, dem Schauplatz der Gedenkveranstaltung. Alle Menschen, die bei diesem Gedenken dabei waren, hörten die Häftlingsnummern, die Nationalität, den Namen, das Geburtsdatum und den Beruf jener Häftlinge, deren blecherne Häftlingsnummern erst vor wenigen Wochen im KZ Mauthausen gefunden wurden. Die SchülerInnen der 1. Klassen und 4. Klassen lasen die Namen der Menschen laut und deutlich vor.
Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>