Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Großveranstaltung der Katholischen Jungschar

Ministrant:innentag in St. Florian: Minis ganz groß

KIRCHE_OÖ

Beim Ministrant:innentag versammelten sich 1.221 Kinder und Jugendliche und 229 Helfer:innen im Stift St. Florian. 

Ausgabe: 25/2023
20.06.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
© Jungschar/Haijes

„Beim Ministrieren, da haben wir Spaß! Gemeinsam fröhlich sein, lachen und so versteh’n: Mit Jesus können auch Wunder gescheh’n!“, schallte es durch die Stiftsbasilika, als der wohl größte Chor an Ministrant:innen gemeinsam das Jungscharlied am Ende des Eröffnungsgottesdiensts des Minitags sang. 


„Du bist gefragt!“ war das Motto der Feier.  „Jesus sucht uns. Lassen wir uns finden“, sagte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt zu den Ministrant:innen: „Ohne euch wäre eine Messe fad.“ Das Wissen, Tun und die Herzen von Ministrant:innen sind wichtig, so der Bischof: „Jesus ist dort, wo die Liebe ist.“

 

Ministrant:innen aus mehr als 90 Pfarrgemeinden und Pfarren feierten am 17. Juni den Minitag der Diözese Linz. Etwa 10.000 Ministrant:innen gibt es in Oberösterreich. 1.200 Gruppenleiter:innen begleiten die Kinder und Jugendlichen.
Ministrant:innen aus mehr als 90 Pfarrgemeinden und Pfarren feierten am 17. Juni den Minitag der Diözese Linz. Etwa 10.000 Ministrant:innen gibt es in Oberösterreich. 1.200 Gruppenleiter:innen begleiten die Kinder und Jugendlichen.
Eine gemeinsame Polonaise als Abschluss wurde nach einem gelungenen Minitag mit lustigen Spielen und interessanten Workshops zu einem weiteren Höhepunkt.
Eine gemeinsame Polonaise als Abschluss wurde nach einem gelungenen Minitag mit lustigen Spielen und interessanten Workshops zu einem weiteren Höhepunkt.
Michaela Druckenthaner (Kinderpastoral-Referentin), Propst Johannes Holzinger, Bischof Manfred Scheuer und Vitus Glira (Kinder- und Jugendseelsorger) feierten Gottesdienst mit 1.221 Minis.
Michaela Druckenthaner (Kinderpastoral-Referentin), Propst Johannes Holzinger, Bischof Manfred Scheuer und Vitus Glira (Kinder- und Jugendseelsorger) feierten Gottesdienst mit 1.221 Minis.
Bischof Manfred Scheuer und zwei Ministrant:innen
Bischof Manfred Scheuer und zwei Ministrant:innen
Kinderchor Dietach mit Leiterin Julia Kaineder
Kinderchor Dietach mit Leiterin Julia Kaineder
Minis aus Sigharting im alten Chorgestühl der Stiftsbasilika St. Florian
Minis aus Sigharting im alten Chorgestühl der Stiftsbasilika St. Florian
zurück
weiter

 

GROSSE SPIELESTADT

 

Nach dem Gottesdienst verwandelte sich das Barockstift in eine Spielestadt mit unterschiedlichen Stadtvierteln. „Wir haben eine Führung bei den Chorherren bekommen, das war sehr interessant. Die Spielstationen, das Seilziehen, Limbo und das Gletscherspringen waren besonders toll. Mir hat der Tag heute so gut gefallen. Ich hoffe, so einen Tag gibt es bald wieder“, erzählt Liara (10) aus der Pfarre St. Martin im Mühlkreis. 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


DANKE FÜR DEN EINSATZ

 

„Der Minitag ist ein Dankeschön an die vielen Ministrant:innen für ihr Engagement in der Kirche. Sie sind ein wesentlicher Teil einer lebendigen Kirche“, erklärt Marie Mayrhofer vom Team Kinder/Katholische Jungschar, die die Veranstaltung organisierte.

 

Betont wird von der Jungschar, dass weder dieser besondere Tag noch Ministrant:innenarbeit in den Pfarren ohne den großen Einsatz Ehrenamtlicher möglich wäre. David (23) aus Waizenkirchen, ehrenamtlicher Bereichsleiter am Minitag, freute sich über so viele Ministrant:innen an einem Ort: „Es ist schön, wenn so viele Kinder bei den Stationen Spaß haben.“ 


Mehr über Ministrant:innen auf der Kinderseite.

 

 

 

Marie, Silvie und Lisa aus der Pfarre Andorf genossen den Minitag in St. Florian.

„Weil es cool ist“

 

Nach zwei Jahren Ministrieren kennen sie sich schon sehr gut aus, erklären die drei Zehnjährigen Maria, Silvie und Lisa aus Andorf im Interview am Minitag.

 

In ihrer Pfarre gibt es 40 Ministrant:innen und einmal im Monat eine Mini-Stunde. „Wir haben die Glocke besichtigt“, berichtet Lisa. Auch Ausflüge werden unternommen, und neuen Minis wird das Ministrieren gezeigt.

 

Silvie ist bei den Minis, weil ihr Bruder ihr erzählt hat, dass es „cool ist“. Auch Marie und Lisa haben von Verwandten und im Religionsunterricht vom Ministrieren erfahren. 

 

 

© Jungschar/Schneider
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...
Begeisterte Stimmung beim „Treffpunkt Benedikt“ im quirligen Rom.

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025   -  
Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Die Jugendlichen verbringen gerne Zeit am Attersee. Eine sommerliche Stimmung ist deutlich spürbar.

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025   -  
Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...
Die Teamleiterin der kfb St. Pantaleon Kathrin Kinzl entzündet Kerzen vor dem ­Reliquiar des heiligen Pantaleon.

Unter Pantaleons Schutz

05.08.2025   -  
Die Pfarre St. Pantaleon feierte am 27. Juli ein besonderes Ereignis: Neben dem Pantaleonsfest...
Auf Besuch bei Hilfsprojekten der Caritas in der DR Kongo.

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...
Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer, Bischof Manfred Scheuer und Diakon Martin Krammer bei der Festmesse zur Altarweihe in Gmunden.

Altarweihe in Gmunden

29.07.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Gmunden wurde ein neuer Altar geweiht.
Elfriede Haindl begleitete als Wirtschaftsdirektorin im Auftrag der Trappisten den Übergangsprozess.

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025   -  
Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...
Kinder bringen ein Band mit der Aufschrift „Erinnerung – weil die Vergangenheit uns lehren soll“ zum Altar.

„Würfelspiel“ stärkt Ökumene

29.07.2025   -  
Ein ökumenischer Gottesdienst erinnerte an das "Frankenburger Würfelspiel", das ein Blutgericht war.
Requiem für Maria Dammer in der Pfarrkirche St. Radegund.

Im Himmel vereint

29.07.2025   -  
Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Eine Frau in traditioneller Tracht wird gesegnet.

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025   -  
Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....
Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar

Pastorales Einführungsjahr wird zur offenen „School of Synodality“

22.07.2025   -  
Die einjährige „School of Synodality“ an der Katholischen Privatuniversität Linz steht ab Herbst...
An der Orgel ist er in seinem Element. Hermann Geisberger wurde vor Kurzem in der Pfarre Hochburg dafür geehrt, dass er schon 70 Jahre lang als Organist in der Gemeinde wirkt.

Der ewige Organist

22.07.2025   -  
Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Pater Johannes Haas SDB (Mitte) mit dem Kooperator von Schardenberg Didacus Chima Ilo (links) und Seelsorgeteam-Sprecherin Andrea Dirmhirn.

Eine GMBH für gutes Leben

22.07.2025   -  
Dem dritten Fatimatag dieses Jahres in Fronwald-Schardenberg stand der Salesianerpater Johannes...
In Offenhausen wählten Turmfalken den Kirchturm als Nistplatz für ihre drei Jungen.

Gefiederte Kirchengäste

22.07.2025   -  
Ein Turmfalkenpärchen hat sich die Turmnische in der Pfarrkirche Offenhausen (Bezirk Wels-Land)...

SONNTAG 12. August
20. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jeremía 38,4–6.7a.8b–10
2. Lesung: Hebräerbrief 12,1–4
Evangelium: Lukas 12,49–53
Christia
Der Friede soll bei uns beginnen
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen