Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Friday, 16. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Köstlich solidarisch

Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz linz@welthaus.at Infos: linz.welthaus.at
Kirche OÖ

Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt das Welthaus als Plattform der kirchlichen Hilfsorganisationen eine Broschüre über Entwicklungszusammenarbeit heraus – inklusive Kochrezepten.
 

Ausgabe: 08/2021
23.02.2021

Welthaus arbeitet mit Projektpartner/innen in Afrika, Lateinamerika und Asien zusammen. Im Rahmen des Bildungsprogramms „Begegnung mit Gästen” wurden in den letzten Jahren zahlreiche Besuche organisiert. Viele Menschen in Österreich konnten sich so bei persönlichen Begegnungen darüber informieren, wie sich weltweite Krisen auf das Leben in den verschiedenen Weltregionen auswirken. Die Erkenntnis aus den Begegnungen ist: In allen Gesellschaften gibt es hohe Kompetenzen zur Überwindung von Hürden. 
Die Broschüre „Solidarität ist kostbar“ bietet eine Fülle an Erfahrungen von weltweiter Freundschaft und Solidarität. Kostbare Geschichten, kombiniert mit köstlichen  Rezepten aus den Partnerländern, bieten überraschende Einsichten und wecken Lust auf Nachkochen – mit einem  tollem Nachgeschmack: Weltweite Solidarität ist möglich – und sie schmeckt. Ein Rezept finden Sie hier.
 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Prozess um Kunstdiebstahl im Stift Kremsmünster

15.04.2021 - Nie
Mit einem nicht rechtskräftigen Urteil ist der Prozess um den Kunstdiebstahl in der Kunstsammlung...

Bangen um die Marillen

13.04.2021
Die Kälteeinbrüche im April bringen die Marillen in Gefahr.

Heft als Ideengeber

13.04.2021
In der Pfarre Gallneukirchen wurden 5.000 Broschüren „Ostern feiern“ verteilt.
Die Firmlinge überbrachten der Lebenshilfe in Braunau ihre Geschenke.

Beispiel für „gelebtes Christsein“

13.04.2021
Die Firmlinge überbrachten der Lebenshilfe in Braunau ihre Geschenke.
Die Pfarrkirche von Allhaming ist dem heiligen Georg geweiht, die Einrichtung der Kirche ist neugotisch.

Erneuerter Altarraum

13.04.2021
Von Herbst 2020 bis März 2021 dauerten die Arbeiten im Presbyterium der Pfarrkirche Allhaming.

Podcast "Kirchenmedien"

Ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk" mit unserem Chefredakteur Heinz Niederleitner

Verstehen sich kirchliche Medien als journalistische Formate des Dialogs, oder agieren diese eher wie eine PR-Agentur mit Berichten und Informationen ganz im Sinne des Eigentümers?
Dazu spricht Golli Marboe mit Elisabeth Mayr, der für Online und Social media verantwortlichen Medienreferentin der Ordensgemeinschaften Österreichs, mit Heinz Niederleitner, dem Chefredakteur der Linzer Kirchenzeitung und mit Franz Josef Rupprecht, der neben seiner fotografischen Tätigkeit vorallem als Chefredakteur des burgenländischen Blattes martinus fungiert.

Hören Sie selbst:[frame ]Diese Sendung wurde am 09. Jänner 2021 auf Radio Klassik Stephansdom erstausgestrahlt. „Content – der Medientalk“ ist eine Kooperation von VsUM, Radio Klassik Stephansdom und Inspiris Film, begleitet von der Wochenzeitung Die Furche.

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen