Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.
    KIRCHE_OÖ
    01.07.2025

    Priesterweihe mit zweitem Bischof

    Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu, Nichodemus Chukwunonso Okoye und Valentine Chinedu Okpalanochikwa im Linzer Mariendom zu Priestern geweiht.

    Univ.-Prof. Franz Gruber bei einer Vorlesung an der KU Linz, die ihm seit seinem Studienbeginn wissenschaftliche Heimat ist.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Uni-Professor Franz Gruber: Damit der Glaube gelenkig bleibt

    Franz Gruber war seit 2001 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Zu seinem Abschied gibt er Einblick in sein durch und durch von der Theologie geprägtes Leben.

    Die erste Messfeier ist für neugeweihte Priester etwas Besonderes. 
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

    Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Männern die Priesterweihe erteilen.  Insgesamt gibt es 2025 sechs „oberösterreichische Priesterweihen“.

    Bischofsvikar Kanonikus Slawomir Dadas, Domrektor und Regens
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Gastbeitrag von Regens Slawomir Dadas anlässlich der Priesterweihen: Priester werden im Gegenwind

    Der Regens des Linzer Priesterseminars, Bischofsvikar Kanonikus Slawomir Dadas, schreibt im Gastbeitrag über Priesterberufungen in der heutigen Zeit.  

    Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

    Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von LGBTQ+-Personen. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender protestieren gegen Kriminalisierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung. Das kirchliche Engagement in diesem Bereich wächst. 
     

    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Dekanat Schwanenstadt am Weg zur Pfarre Hausruck-Ager

    Der Dekanatsrat des Dekanates Schwanenstadt, aus dessen 17 Pfarren die neue Pfarre Hausruck-Ager entstehen wird, hat kürzlich bei einer Klausur für das künftige gemeinsame Pastoralkonzept das Maximilianhaus Puchheim als Standort für das Pfarrbüro der zukünftigen Pfarre festgelegt.

    Die 1945 im Pfarrhof geborene Margarete Kondziella (1. Reihe, 2. von links) traf gemeinsam mit ihrem Mann Manfred auf die Verwandten von Pfarrer Karl Gabriel.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Wiedersehen am Grab des Priesters, der im 2. Weltkrieg Zuflucht gab

    Im Jahr 1945 kam die hochschwangere Martha Staisch mit fünf Kindern zwischen 15 und 6 Jahren gemeinsam mit anderen flüchtenden Familien aus Schlesien (Polen) in der Innviertler Gemeinde Kopfing an.

    Unterwegs bei der Fronleichnamsprozession.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Das Kefermarkter „Papamobil“

    Altpfarrer Johann Haslinger, der 45 Jahre die Pfarre Kefermarkt leitete, kommt zu kirchlichen Hochfesten gerne aus Vöcklabruck, wo der 95-Jährige im Heim St. Klara der Franziskanerinnen seinen Lebensabend verbringt, in seine ehemalige Pfarre.

    Der Apfelbaum soll „Früchte der Hoffnung tragen“.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Pfarre Weibern setzt auf das Prinzip Hoffnung

    Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wird in der Pfarre Weibern im Hausruckviertel ein „Baum der Hoffnung“ gepflanzt.  
     

    In St. Johann am Walde besuchte Bischof Manfred Scheuer das Pfarrfest.
    KIRCHE_OÖ
    24.06.2025

    Fest zum Start der Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

    Bischof Manfred Scheuer und sein Team sind noch bis 28. Juni im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs.

    Ein gutes Gefühl: Das Buch ist fertig. Firmbegleiter Stefan Manahl übergibt jedem seiner Firmlinge ein druckfrisches Exemplar.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    Die 100-Millionen-Euro-Frage

    Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur die Feier der Firmung, sondern auch ein Buch – das sie selbst verfasst haben, tatkräftig unterstützt von ihrem Firmbegleiter Stefan Manahl.  

    Einen ereignisreichen Tag mit einem Festgottesdienst und einer riesigen Spielestadt erlebten rund 1.000 Kinder beim  Ministrant:innen-Tag in St. Florian.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    Minitag in St. Florian: „So viele Minis habe ich noch nicht gesehen“

    Mehr als 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs nahmen am 14. Juni am Ministrant:innen-Tag teil. Die Katholische Jungschar verwandelte das Stift St. Florian in eine lebendige Spielestadt. 
     

    Flussprozession in Aschach/Donau im Jahr 2023.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

    60 Tage nach Ostern feiert die Kirche  das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“, das hierzulande unter dem Namen „Fronleichnam“ viel bekannter ist. 
     

    Auf eine lange Zeit blickt die Kirchenzeitung zurück.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    Die Kirchenzeitung: 80 Jahre im Dienst der Leser

    Am 28. Oktober 1945 ist die Kirchenzeitung (damals noch unter dem Titel „Linzer Kirchenblatt“) zum ersten Mal erschienen. Die Kirchenzeitung der Diözese Linz ist seitdem Teil der oberösterreichischen Medienlandschaft und eine Zeitung für alle Generationen. 

    Chris Lohner begeisterte das Publikum.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    SelbA feierte 25 Jahre

    Die Initiative „SelbA – Selbständig und aktiv“ feierte vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Sie ist ein Angebot des Katholischen Bildungswerks OÖ (KBW) und wurde 2000 unter dem Namen „SimA – Selbständig im Alter“ gegründet.

    Ein in der Enzyklika „Laudato si‘“ wiederholt gebrauchtes Wort ist „Schönheit“.
    KIRCHE_OÖ
    17.06.2025

    Diözesane Laudato si‘-Zwischenbilanz

    Zehn Jahre nach Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus haben die Umweltverantwortlichen der Diözese Linz, Lucia Göbesberger und Michael Rosenberger, eine Zwischenbilanz gezogen.

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • ...
    • Seite 541
    • Seite 542
    • Seite 543
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen