Mit der Gründung eines Beratungszentrums für Lehrer/innen und Schulen hat die Pädagogische Hochschule der Diözese 2010 eine Einrichtung geschaffen, die in der Bildungslandschaft Österreichs einzigartig ist.
Wer mit den Sinti-Frauen Rosa Gitta Martl und ihrer Tochter Nicole Sevik spricht, hört oft die Worte „miteinander“ und „zusammenarbeiten“. Der Verein „Ketani“ für Sinti und Roma heißt auch übersetzt „miteinander“. Er wurde 1998 gegründet.
Als ein Fest für alle Sinne – so präsentierte sich die Lange Nacht der Kirchen in Oberösterreich. Die Gelegenheit zum Schmecken, Hören, Schauen und Staunen nutzten an die 65.000 Besucher/innen. In über 100 Kirchen fanden über 500 Veranstaltungen statt. Von der Filmdiskussion bis zur Marmeladenverkostung reichte das vielfältige Angebot.
Hat eine Pfarre in Bolivien keine wichtigeren Aufgaben, als Kindern Geigenunterricht zu geben? – Der Musiklehrer Jose Adan Uraeza und die Sozialarbeiterin Yovana Suarez aus der Stadt San Ignacio de Velasco erklärten bei ihrem Oberösterreich-Besuch die Bedeutung von Kunst für Menschen in Armut.
20 Jugendliche aus dem Raum Steyr besuchten in der Steiermarkt Betriebe, die sich ganz dem fairen Handel verschrieben haben, wie etwa die Schokolademanufaktur Zotter.