Die Danksagungen, Ehrungen, Gratulationen und Gedenken dieser Woche
Ausgabe: 2013/25
20.06.2013
Steinbach an der Steyr
Die selten verliehene „Ehrenmedaille in Gold“ des OÖ. Wirtschaftsbundes überreichte dieser Tage Landesobmann Präsident Christoph Leitl an Altbürgermeister Karl Sieghartsleitner aus Steinbach an der Steyr. „Karl Sieghartsleitner hat wohl das großartigste Ortsentwicklungsprojekt österreichweit initiiert und begleitet – und damit einer Gemeinde ohne Hoffnung eine Zukunftsperspektive vermittelt“, betonte Leitl in seiner Laudatio.
Altenberg
Ebenfalls mit der Ehrenmedaille in Gold des OÖ. Wirtschaftsbundes bedankten sich WB-Landesobmann Präsident Christoph Leitl (r.) und WB-Direktor BR Gottfried Kneifel (l.) bei Franz Winkler, der auch ein Mitstreiter für den arbeitsfreien Sonntag und langjährigen WB-Seniorensprecher ist. „Der Altenberger Franz Winkler war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, er ist mit seinen rüstigen 79 Jahren bis heute und auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil unseres WB-Netzwerkes“, betonte Leitl.
Aichkirchen
Die Pfarre dankt der Kath. Männerbewegung Aichkirchen, dass sie bereits zum zweiten Mal auf Initiative ihres Obmanns Hannes Pupeter einen Männerchor zusammengestellt hat, der zur eigenen Freude und zur Freude der Gottesdientsbesucher/innen die Messe am Vatertag musikalisch gestaltete. Die Aichkirchner Bäuerinnen überraschten die Männer mit einem Dankeschön in Form von selbst gebackenen Kokoskuppeln.
Am 23. Juni 2013 vollendet Hubert Frank das 70. Lebensjahr. Er war von 1996 bis zu seiner Pensionierung 2007 Controller im Dienst der Diözesanfinanzkammer und hat in der neu eingerichteten Funktion den Bereich Controlling aufgebaut und verschiedene Strukturprozesse mitgesteuert. Vorher war er in verschiedenen Unternehmen im Controlling-Bereich führend tätig. Als Ehrenamtlicher war Frank Diözesanführer der Katholischen Jungschar, er arbeitete im Vorstand der Diözesansportgemeinschaft (DSG) sowie im Forum Kirche und Sport viele Jahre mit, ebenso in der Kolpingfamilie. Er wohnt in Leonding, ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Am 24. Juni 2013 wird GR Friedrich Purer, Krankenhausseelsorger in Linz, wohnhaft in Salzburg, 70 Jahre alt. Er stammt aus Zell am Pettenfirst und wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er Diözesanjungscharseelsorger und von 1980 bis 1994 Pfarrer in Gunskirchen. Seither ist er Krankenhausseelsorger in Linz, in dieser Zeit war er auch mehrere Jahre Kurat in Altmünster für die Filialkirche Reindlmühl.
Am 25. Juni 2013 feiert GR Ludwig Wimmer, emer. Ständiger Diakon, wohnhaft in Linz, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Linz, lernte das Bäckergewerbe und übernahm 1957 den Bäckereibetrieb seiner Großeltern. Nach Aufgabe des Betriebes war er ab 1971 im Sozialdienst der Kamillianer tätig, 1975 wurde er Verwalter des Kamillus-Wohnheimes in Pfaffing. 1978 übersiedelte er mit der Familie in das Behindertendorf Altenhof, wurde dort Verwalter und übernahm die Verantwortung für die Sozialarbeit. 1985 wurde Wimmer zum Diakon geweiht, als solcher war er weiterhin in Altenhof tätig. Wieder nach Linz übersiedelt, übernimmt er in seiner Pension immer noch Seelsorgeaushilfen in Gaspoltshofen und Altenhof.
Der Franziskanerpater Markus Mairinger, geboren 1929 in Bruckmühl, ist am 15. Juni 2013 im 84. Lebensjahr in Hall in Tirol verstorben. 1956 wurde P. Markus zum Priester geweiht. 1957 kam er als Kaplan in die Villacher Pfarre St. Nikolai, wo er dann bis 2002 als Pfarrprovisor wirkte. Er galt als einer der beliebtesten Geistlichen Kärntens, er verstand es vor allem, mit Kindern umzugehen. Generationen von Kindern liebten ihn.
Am 9. Juni 2013 ist im 94. Lebensjahr Franz Resl aus Steinerkirchen/Tkr. verstorben. Er war der Vater von KirchenZeitungsmitarbeiterin Maria Resl.
Am 13. Juni 2013 ist GR Willibald Felberbauer, Diakon in Ruhe der Pfarren Bad Wimsbach-Neydharting und Vorch-dorf, kurz nach seinem 78. Geburtstag verstorben. Der gelernte Maurer war Vater von drei Söhnen. Als Diakon arbeitete er in den Pfarren Bad Wimsbach-Neydharting und Vorchdorf in der Seelsorge mit. Ein großes Anliegen war ihm die Sorge um kranke Menschen. Im Seniorenheim Vorchdorf hat er seinen Lebensabend verbracht. Dort hat er im Park ein Marterl gebaut. Die Verabschiedung ist am 21. Juni 2013 um 14.Uhr in Bad Wimsbach-Neydharting.