Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kreuzweg und Kinderlachen

Viele hatten ihn schon vergessen, als er 1890 starb. Doch der Maler Johann Baptist Reiter, vor 200 Jahren in Linz-Urfahr geboren, war ein Meister seines Fachs. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen.
Ausgabe: 2013/26, Maler, Reiter, Urfahr, Scharten, St. Marienkirchen
26.06.2013
- Christine Grüll
Sein erstes Atelier in Wien! Stolz steht Johann Baptist Reiter, 22 Jahre alt, in seinem modischen Rock. Das Selbstbildnis ist unsigniert und undatiert, doch das Bild auf der gemalten Staffelei gibt Auskunft: Es ist der Entwurf für das Seitenaltarbild „Anbetung der Hirten“, das der Künstler 1835 für die Wallfahrtskirche von Scharten angefertigt hat.

Religiöse Themen


„Es gibt von Johann Baptist Reiter nicht viele Bilder mit religösen Themen“, sagt Elisabeth Nowak-Thaller, Kuratorin der Ausstellung im Nordico. Hier sind u.a. vier Bilder vom Kreuzweg in der Kirche von St. Marienkirchen an der Polsenz zu sehen. Erst vor einigen Jahren wurde er als Werk des Malers entdeckt und mittlerweile mit großem Einsatz der Pfarrgemeinde restauriert. Der Kreuzweg, die Altarbilder und andere religiöse Werke stellt Lothar Schultes im hochwertigen Bildband zur Ausstellung vor.

Berühmt, dann vergessen


Johann Baptist Reiter wurde 1813 in Urfahr, Im Tal 12, geboren. Sein Talent wurde entdeckt, er ging nach Wien und stieg nach seiner Ausbildung an der Akademie zum gut verdienenden Biedermeiermaler auf. Religiöse Themen spielten kaum eine Rolle, dafür Porträts aus Adel und Bürgertum und – damals ungewohnt – von Handwerkern und Dienstbotinnen. Nach der Revolution von 1848 entsprachen seine Bilder nicht mehr dem Zeitgeschmack. Als er mit 77 Jahren starb, war er fast vergessen.

Der selbstbewusste Blick


Auffällig ist der direkte Blick vor allem der porträtierten Frauen und Kinder sowie die Lebendigkeit, mit der der Maler sie in der Bewegung festgehalten hat. Im Nordico bergen zudem Tapetenmuster nach einem alten Musterbuch visuelle Überraschungen. Im Schlossmuseum lassen Kinderspielzeug und Hörbeispiele aus Robert Schumanns „Kinderszenen“-Zyklus die Welt der dargestellten Kinder erstehen.

Führung in Linz und in Scharten


Das Nordico und die KiZ laden zu einer exklusiven Führung: Am Donnerstag, 10. Oktober, um 16 Uhr führen Kuratorin Dr. Elisabeth Nowak-Thaller und der Reiter-Experte Dr. Lothar Schultes durch die Ausstellung im Nordico und erläutern anschließend um 18 Uhr die Bilder der Seitenaltäre in der Wallfahrtskirche in Scharten. - Anmeldung (max. 30 Personen) mit der Angabe von Name und Telefonnummer: Tel. 0732/76 10-39 44, E-Mail: service@kirchenzeitung.at, Kennwort: Reiter. Preis: € 4,50 (ermäßigter Eintritt), Führungskosten übernimmt das Nordico. Die Fahrt zwischen dem Stadtmuseum Nordico und der Wallfahrtskirche Scharten ist bitte privat zu organisieren.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen