Viele hatten ihn schon vergessen, als er 1890 starb. Doch der Maler Johann Baptist Reiter, vor 200 Jahren in Linz-Urfahr geboren, war ein Meister seines Fachs. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen.
Ausgabe: 2013/26, Maler, Reiter, Urfahr, Scharten, St. Marienkirchen
26.06.2013
- Christine Grüll
Sein erstes Atelier in Wien! Stolz steht Johann Baptist Reiter, 22 Jahre alt, in seinem modischen Rock. Das Selbstbildnis ist unsigniert und undatiert, doch das Bild auf der gemalten Staffelei gibt Auskunft: Es ist der Entwurf für das Seitenaltarbild „Anbetung der Hirten“, das der Künstler 1835 für die Wallfahrtskirche von Scharten angefertigt hat.
Religiöse Themen
„Es gibt von Johann Baptist Reiter nicht viele Bilder mit religösen Themen“, sagt Elisabeth Nowak-Thaller, Kuratorin der Ausstellung im Nordico. Hier sind u.a. vier Bilder vom Kreuzweg in der Kirche von St. Marienkirchen an der Polsenz zu sehen. Erst vor einigen Jahren wurde er als Werk des Malers entdeckt und mittlerweile mit großem Einsatz der Pfarrgemeinde restauriert. Der Kreuzweg, die Altarbilder und andere religiöse Werke stellt Lothar Schultes im hochwertigen Bildband zur Ausstellung vor.
Berühmt, dann vergessen
Johann Baptist Reiter wurde 1813 in Urfahr, Im Tal 12, geboren. Sein Talent wurde entdeckt, er ging nach Wien und stieg nach seiner Ausbildung an der Akademie zum gut verdienenden Biedermeiermaler auf. Religiöse Themen spielten kaum eine Rolle, dafür Porträts aus Adel und Bürgertum und – damals ungewohnt – von Handwerkern und Dienstbotinnen. Nach der Revolution von 1848 entsprachen seine Bilder nicht mehr dem Zeitgeschmack. Als er mit 77 Jahren starb, war er fast vergessen.
Der selbstbewusste Blick
Auffällig ist der direkte Blick vor allem der porträtierten Frauen und Kinder sowie die Lebendigkeit, mit der der Maler sie in der Bewegung festgehalten hat. Im Nordico bergen zudem Tapetenmuster nach einem alten Musterbuch visuelle Überraschungen. Im Schlossmuseum lassen Kinderspielzeug und Hörbeispiele aus Robert Schumanns „Kinderszenen“-Zyklus die Welt der dargestellten Kinder erstehen.
Führung in Linz und in Scharten
Das Nordico und die KiZ laden zu einer exklusiven Führung: Am Donnerstag, 10. Oktober, um 16 Uhr führen Kuratorin Dr. Elisabeth Nowak-Thaller und der Reiter-Experte Dr. Lothar Schultes durch die Ausstellung im Nordico und erläutern anschließend um 18 Uhr die Bilder der Seitenaltäre in der Wallfahrtskirche in Scharten.
- Anmeldung (max. 30 Personen) mit der Angabe von Name und Telefonnummer: Tel. 0732/76 10-39 44, E-Mail: service@kirchenzeitung.at, Kennwort: Reiter. Preis: € 4,50 (ermäßigter Eintritt), Führungskosten übernimmt das Nordico. Die Fahrt zwischen dem Stadtmuseum Nordico und der Wallfahrtskirche Scharten ist bitte privat zu organisieren.