Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Tanzen vor dem Mariendom

Erwin Schrott bringt mit „Cuba Amiga“ ein neues Programm nach Linz. Am Mittwoch, 19. Juli 2017 ist der Opernstar am Linzer Domplatz zu erleben. 2 x 2 Karten für KiZ-Abonnent/innen werden verlost.
Ausgabe: 18/2017
02.05.2017
- Interview: Elisabeth Leitner
© © tom mesic 2014
Im Interview mit der KirchenZeitung erzählt der Sänger, der keine Genre-Grenzen kennt, wie er das Publikum in Linz zum Tanzen bringt, was „Himmel“ für ihn heißt und warum ihm seine Familie alles bedeutet. Sie waren schon einige Male in Linz. Sie haben das Linzer Musiktheater besucht und waren Gast bei Klassik am Dom. Was gefällt Ihnen an Linz und am Publikum?
Erwin Schrott: Ich habe eine schöne Verbindung zum Linzer Publikum, das ist auch der Grund, warum ich gerne hier bin. Eines der Dinge, die ich an meinem Beruf mag, ist, sich dem Publikum nahe zu fühlen. Das fühlt sich für mich an wie eine große Familie. Sie kennen mich – und ich kenne viele von ihnen – so fühle ich mich in Linz. Abgesehen davon bin ich der Überzeugung, dass Linz eine Stadt der Kultur und der Musik ist, und deshalb fühle ich mich immer zu Hause, wenn ich hier bin.  Mit „Cuba Amiga“ bringen Sie südamerikanisches Flair nach Linz, direkt vor den Mariendom. Welche besondere Atmosphäre spüren Sie hier?
Schrott: Es ist erstaunlich! Der ­Mariendom ist sehr beeindruckend und, soweit ich weiß, die größte Kirche Österreichs. Hier südamerikanische Musik zu machen an so einem schönen Ort wie dem Domplatz, mit dem Mariendom im Hintergrund, das ist schwer zu übertreffen. Es ist zauberhaft: Sonnenuntergang, lateinamerikanische Melodien und der Mariendom. Ich fühle mich geehrt, ein Teil dieser Magie zu sein. 
Werden Sie das Publikum zum Singen und zum Tanzen bringen?
Schrott: Ja! Das ist die Idee! Wir haben das schon mal hier gemacht und es gibt nichts Besseres, als gemeinsam zu feiern mit wunderbaren Rhythmen und Musik. Es ist gut für deine Seele, zu tanzen und zu singen ... und auch für deine Hüften (lacht). Es ist ja das Publikum, das ein Konzert erfolgreich macht. Wenn ich auf der Bühne bin und mit dem Publikum ein paar gemeinsame Stunden verbringe, dann erzeugt mein Körper so viel Adrenalin, dass ich nach der Show ein paar Stunden nicht schlafen kann. Während der Probe ist die Energie schon spürbar, aber wenn das Publikum dann kommt, verwandelt sich die Energie in ein musikalisches Feuerwerk. 
Aus familiären Gründen ist Autismus ein wichtiges Thema für Sie. Letztes Mal war der Mariendom blau beleuchtet – Blau ist die Farbe, die für Autismus steht. Haben Sie dazu eine Botschaft?
Schrott: Meine Konzerte sind mit blauer Farbe beleuchtet – das ist eine Form, um auf meine Botschaft aufmerksam zu machen: uns zu erinnern, dass wir alle verschieden sind, dass wir einander respektieren und lieben sollen. Die Zahl der Kinder, die mit der Diagnose Autismus geboren werden, wächst. Darauf aufmerksam zu machen und sich dessen bewusst zu sein, wird ein besseres Verständnis und eine bessere Gesellschaft für alle bringen – mit besseren Möglichkeiten für alle. Mit diesem Bewusstsein unterstütze ich andere Eltern, die autistische Kinder haben, und bringe ihnen eine Botschaft der Liebe. Ich freue mich sehr, dass die Autistenhilfe OÖ am 19. Juli mit ­einem Stand direkt am Domplatz vertreten sein wird.
Im Interview im Jahr 2014 haben wir über Mozart gesprochen – und dass er uns ein Stück des Himmels geschenkt hat. Was ist „Himmel“ für Sie?
Schrott: „Himmel“ ist zu wissen, dass meine Kinder glücklich sind. „Himmel“ ist, auf der Bühne zu sein und Menschen mit Musik glücklich zu machen. 
Wir haben auch über den Turmeremiten im Ma­riendom geredet und dass Stille wichtig ist. Haben Sie überhaupt Zeit für Stille und Meditation, um Ihre eigene Stimme wieder zu hören? 
Schrott: In meiner Arbeit muss ich viel reisen, oft bin ich weit weg von zu Hause. Meditation hilft mir, dass ich in guter Balance bleibe. Ruhe und Stille sind rar in meinem Terminkalender, aber ich versuche mein Bestes, es zu ermöglichen. Mein Tempel ist meine Familie – und immer wenn ich mit ihnen bin, dann fühle ich mich gestärkt.

Mit der KirchenZeitung Karten gewinnen


Für das Konzert mit Erwin Schrott am 19. Juli verlosen wir 2 x 2 Karten für KiZ-Abonnent/innen. Beantworten Sie folgende Frage: Mit welchem Programm kommt der Weltstar heuer nach Linz? Einsendungen an KirchenZeitung, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz oder
gewinnen@kirchenzeitung.at
Kennwort: Schrott
Teilnahme bis 18. Mai 2017 möglich

Klassik am Dom


Aus dem bayrischen Nachbarland kommt am Di., 18. Juli die Kultband Haindling rund um Frontman Hans-Jürgen Buchner nach Linz. Haindling erhalten orchestrale Verstärkung von den Münchner Symphonikern. So werden im ersten Teil bekannte Hits wie „Bayern“, „Lang scho nimmer gsehn“ und „Paula“ neu interpretiert. Im zweiten Teil steht Carl Orffs „Carmina Burana“ auf dem Programm. Bereits am So., 16. Juli kommt Martin Grubinger und sein Percussive Planet Ensemble auf den Linzer Domplatz, bei Klassik am Dom gibt es ein Heimspiel 2.0.  Veranstalter von Klassik am Dom ist die Colin-Konzertagentur in Kooperation mit KirchenZeitung und LIVA: www.klassikamdom.at, www.brucknerhaus.at

Musik am Domplatz


Neben den drei Klassik-am-Dom-Konzerten finden noch weitere Konzerte am Domplatz statt: PHILIPP POISEL, der Singer/Songwriter wird bereits am Fr., 14. Juli 2017, um 20 Uhr in Linz zu Gast sein. Seine Musik zeichnet sich durch gefühlvolle, authentische Texte und Gitarren-Riffs aus. Am Di., 1. August kommt die „lebende Legende“ Tom Jones nach Linz, er ist seit Jahrzehnten ein Fixstern am Pop­himmel. Den Abschluss bilden die Musikformationen „LA BRASS BANDA“ und „Folkshilfe“: Sie sind am Sa., 12. August am Domplatz zu erleben. „La Brass Banda“ vereint Volksmusik mit Punk, Techno, Reggae und Brass, davor wird die „Folkshilfe“ den Domplatz in Stimmung bringen. - Karten für alle Konzerte am Domplatz gibt es für KiZ-Abonnent/innen um 10 % ermäßigt im Domcenter: Tel. 0732/94 61 00.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen