Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Der Franz ist mein Lichtblick“

Es ist ein Grundproblem in vielen Altenheimen. Dem Personal fehlt in der Regel einfach die Zeit, um den Senior/innen zu helfen, ihre Freizeit individuell zu gestalten. Diese Lücke schließt im Seniorenheim Kleinmünchen eine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern.
Ausgabe: 2013/41, Altersheim, Besuch, Stuffner, Seniorenzentrum, Linz-Kleinmünchen
08.10.2013
- Paul Stütz
Einfach bei der Heimleitung anklopfen und nachfragen. So hat der 67-jährige Franz Stuffner den Besuchsdienst in Kleinmünchen vor sechs Jahren initiiert. Nach einer Einschulung durch eine Krankenschwester konnte er beginnen. Heute ist Franz Stuffner Koordinator des Ehrenamtlichen-Teams.
„Nach dem Tod meiner Lebensgefährtin ist mir die Decke auf den Schädel gefallen. Ich habe mich gefragt: Was machst du jetzt?“, erzählt Franz Stuffner über seine persönliche Motivation. Mindestens vier Mal in der Woche ist er im Seniorenzentrum anzutreffen. „Ich bin Pensionist, ich habe Zeit“, sagt er.

„Ich will meinen Beitrag leisten“


Mittlerweile bilden 22 Männer und Frauen das Team. Sie haben sich die Arbeit im Seniorenzentrum stockwerkweise aufgeteilt. Sie plaudern mit den Senioren, spielen mit ihnen Karten, gehen in den Wasserwald spazieren, machen Ausflüge. Die ehrenamtliche Arbeit geschieht in enger Zusammenarbeit mit Pflegemitarbeiter/innen und der Leitung des Hauses.
Immer wieder stoßen neue Interessenten zum Besuchsdienst dazu. Wie die Pensionistin Hermine Kretscher, die ihre inzwischen verstorbene Mutter lange Zeit im Altenheim versorgt hat und die „ihren Beitrag leisten will“.

Besuch wird weniger


„Wenn die alten Menschen ins Seniorenheim einziehen, bekommen sie meistens für kurze Zeit viel Besuch von den Angehörigen und Bekannten. Wenn es schlechter wird, wird der Besuch deutlich weniger“, erzählt Franz Stuffner, der mit allen Heimbewohner/innen per Du ist. Von ­ihnen spüre er große Dankbarkeit. Dafür, dass sie jemanden zum Reden haben, dass sie hinauskommen, dass sie nach dem Frühstück mehr zu tun haben als bloß nur auf die nächste Mahlzeit zu warten. „Der Franz ist mein Lichtblick“, freut sich etwa der 71-jährige Heimbewohner Rudolf Schnelzer jedesmal über den Besuch.  
Besonders ans Herz gewachsen ist Franz Stuffner die älteste Heimbewohnerin, Rosi Reifmüller. Die beiden sind ein Herz und eine Seele. „Er war mir vom ersten Tag an sympathisch“, meint die 91-Jährige. Als sie ins Heim gekommen ist, habe sie sich zuerst geärgert, gibt sie zu. Jetzt ist dem Unmut vergangen und Rosi Reifmüller kann sagen: „Es lebt sich ganz gut hier.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen