Jeder Engel braucht einen Körper, einen Kopf und Flügel. Und dafür kannst du Papier, Pappe, Folien, Stoffe, Plastik oder Holz verwenden und alles miteinander kombinieren.
Für einen Faltengel schneidest du ein Stück Papier rechteckig zu, faltest es im Zickzack und bindest es an einem Ende zusammen. Als Kopf dient eine Holzkugel, auf die du ein Gesicht malst. Wollfäden, geschnitten, darübergelegt und angeklebt ergeben die Haare. Für die Flügel machst du dir am besten eine Schablone und schneidest danach zwei Stück aus. Aufkleben, fertig. Mit einem anderen „Kleid“ sieht der Engel gleich rundlicher aus: Nimm dazu ein festes Papier, schneide einen Kreis aus, mach einen Schnitt vom Kreisrand in die Mitte und forme nun einen Kegel. Fixiere die Klebestelle mit einer Wäscheklammer, bis sie getrocknet ist und gut hält. Papierengel kannst du außerdem aus Filterpapier und aus Servietten machen.
Oder du beklebst eine Klopapier-Rolle mit buntem, glitzerndem Papier. Dazu passen ein gezeichneter, ausgeschnittener Kopf und Haarstreifen aus Goldfolie, die du mit der Schere einkringeln kannst. Die Rolle kannst du aber auch mit Stoffresten oder Filz bekleben und mit Borten verzieren. Dein Lieblingsengel war noch immer nicht dabei? Dann schlage ich vor, dass du deine Engel aus Joghurtbechern oder Kaffeekapseln machst. Und der letzte Tipp gilt den Flügeln: dafür kannst du auch richtige Federn verwenden.