Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Pfarrgemeinderat soll entwickeln, nicht nur erhalten

Aus einem Drittel aller Pfarren der Diözese (165) sind Pfarrgemeinderät/innen zu den insgesamt elf Startbegegnungen gekommen, die im Anschluss an die PGR-Wahl am 19. März 2017 veranstaltet wurden.
Ausgabe: 2017/21
23.05.2017
Nicht in erster Linie um Organisatorisches, sondern um eine geistliche Grundlegung der Aufgabe als Pfarrgemeinderat (PGR) ging es bei den Treffen, zu denen die Abteilung „Pfarrgemeinde und Spiritualität“ des Pastoralamtes geladen hatte. Ausgehend von der biblischen Geschichte des brennenden Dornbuschs sprachen die etwa 700 Teilnehmer/innen darüber, was die Berufung des Mose, das Volk Israel aus der Sklaverei ins Gelobte Land zu führen, für ihr Engagement in der Pfarre bedeuten könnte. „Man muss sich selbst mit seinen eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen ernst nehmen, damit der Einsatz für die Kirche vor Ort alltagstauglich wird“, erklärt Hans Putz. Der PGR-Referent der Diözese zitiert ein Pfarrgemeinderats-Mitglied, das die Startbegegnung für sich resümierte: „Irgendwann ist jeder von uns am Dornbusch gestanden. Wir haben den Auftrag, Menschen in die Freiheit zu führen.“ Die Verbindung von Bibel und Leben ist gut angekommen, so Putz. Ein anderer Teilnehmer an den Startbegegnungen bezog das Bibelwort: „Und jetzt geh!“, das Gott zu Mose sprach, unmittelbar auf sich und sagte: „Das ist eine Absage ans Jammern, das ist ein Ruf zum Handeln.“

Sorge um die Zukunft


Beate Schlager-Stemmer von der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit fand die Bereitschaft der Pfarrgemeinderät/innen beeindruckend, sich für die Menschen in ihren Gemeinden einzusetzen: „Es waren alle Generationen bei den Impuls­treffen. Diese große Bandbreite ist toll.“
Selbstverständlich spielten auch Zukunftsfragen eine Rolle: Wie geht das ohne ­Pfarrer vor Ort oder mit einer Pfarrassistentin, die wir mit einer zweiten Pfarre teilen ­müssen? In die Sorge mischte sich aber das ­Wissen um die Bedeutung eines hoffnungsvollen Blicks auf die kommenden Jahre. „Wir brauchen eine Zukunftsvision, damit wir die Ziele nicht aus den Augen verlieren“, meinte eine Pfarrgemeinderätin. Mit den Startbegegnungen wollten wir Impulse für das rechte ­Verständnis eines Pfarrgemeinderat ­geben“, so Schlager-Stemmer: „Er darf kein Gremium sein, dass das Überkommene bloß erhält, sondern soll ein Entwicklungsgremium werden.“ Im Herbst geht es mit Einschulungen für die PGR-Fachausschüsse weiter.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen