Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 18/2014
Ausgabe: 2014/18, Personen
29.04.2014

Personelle Veränderungen


Die Personalabteilung Priester gibt folgende Änderungen in den Pfarren bekannt: Kan. GR Mag. Johann Greinegger, Pfarrer in Vöcklamarkt und Pfarrprovisor von Fornach und Frankenmarkt sowie Dechant von Frankenmarkt, wird Pfarrprovisor von St. Georgen im Attergau – in Nachfolge von
P. Johannes Teufl.
Mag. Paul Arasu Selvanathan, Priester der Diözese Vellore in Indien, wird Kooperator in Perg.

Ab 1. September 2014:
GR Mag. Thomas Mazur,
Pfarrer in Großraming, wird zusätzlich Pfarrer von Maria Neustift in Nachfolge von KonsR Mag. Franz Wimmer.
MMag. Walter Dorfer, Pfarrer in Weyer, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Kleinreifling in Nachfolge von KonsR Mag. Franz Wimmer.
GR Mag. Markus Klepsa, Pfarrer in Eggelsberg und Geretsberg, wird zusätzlich Pfarrer in Moosdorf in Nachfolge von KonsR Ferdinand Oberndorfer, der Kurat im Dekanat ­Ostermiething wird.
Kan. Johann Schausberger, Pfarrer in St. Pan­taleon und Riedersbach, wird Pfarrprovisor von Franking und Haigermoos, in Nachfolge von Pfarrer Johann Detzlhofer, der Kurat im Dekanat Ostermiething wird.
Mag. Konrad Hörmanseder, Pfarrer in Perg und Pfarrprovisor von Pergkirchen und Allerheiligen sowie Dechant von Perg, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Münzbach mit Unterstützung von Kooperator Mag. Paul Arasu Selvanathan und Dekanatsassistentin Elfriede Neugschwandtner, in Nachfolge von KonsR Josef Grafeneder, der Kurat im Dekanat Perg wird.
KonsR Mag. Heinrich Purrer wird als Pfarrprovisor von Dörnbach entpflichtet und zum Pfarrprovisor in Pasching bestellt in Nachfolge von KonsR Mag. Franz Harant, der Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz bleibt.
Fr. Maximilian Bak OCist aus der Diözese Györ, Ungarn, Novize im Stift Wilhering, wird Kooperator in Wilhering und Pfarrprovisor von Dörnbach.
GR Mag. Rupert Granegger wird Pfarrer in Linz-Marcel Callo in Nachfolge von GR Mag. Franz Zeiger, der als Pfarrprovisor entpflichtet wird und Pfarrer in Linz-St. Peter bleibt.

Ab 1. Oktober 2014:
Mag. Heinz Dieter Reutershahn,
bisher Pfarrer in Rattenberg, Salzburg, wird Pfarrer in Linz-Heiliger Geist in Nachfolge von Pfarrer em. KonsR Friedrich Hintermüller, der Kurat im Dekanat Linz-Nord bleibt. Reutershahn wird zusätzlich Pfarrmoderator von Linz-St. Magdalena.

Dank


Kirchdorf am Inn. Hanspeter Hofinger, Vereinsvorsitzender des Hilfswerks „ora international Österreich“ mit Sitz in Andorf, hat um Unterstützung für bedürftige Menschen in Bulgarien gebeten. Die Sammelaktion, die daraufhin in Kirchdorf durchgeführt wurde, war ein überwältigender Erfolg. Rund 300 Kartons an Kleidung, Schuhen, Geschirr, Bettwäsche,  ... wurden gesammelt. Auch der freiwillige Spendenbeitrag in Höhe von 1,50 Euro pro Karton zur Abdeckung der hohen Transportkosten wurde bei Weitem übertroffen. Die Pfarre dankt allen, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Kirchdorf an der Krems. Die Pfarre dankt der Marienschwester Basilla Sperl für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Krankenhausseelsorge und gratuliert ihr zu ihrem 85. Geburtstag. Neben der Jugendgruppe von Windischgarsten, in die sie fest eingebunden war, waren Sr. Basilla in ihrer Jugend Bergsteigen, Turnen und Tanzen sehr wichtig. Der „Umstieg“ in das strenge Noviziat war ihr dennoch kein Problem. „Ich lebe im Heute“, sagt die in der Pfarre Viechtwang geborene Jubilarin. Seit 1999 arbeitet sie im Team der Krankenhausseelsorge mit. „Für mich ist wichtig: ganz da zu sein, manchmal auch schweigend, gut zuhören, die Freude und das Leid an mich heranlassen.“ Durch den Dienst an den Kranken, Leidenden und Sterbenden fühlt sie sich innerlich reich beschenkt. „Ich habe so viel Freude und Dankbarkeit in mir“, erzählt sie strahlend. „So lange er – der Herrgott – mich noch gebrauchen will. Das liegt bei ihm“, antwortet sie auf die Frage, wie lange sie noch Seelsorgerin bleiben möchte.

Herzogsdorf.
Vor 100 Jahren – während des 1. Weltkriegs –  mussten die 17 Prospekt Pfeifen der Mauracher Orgel herausgenommen und für die Waffenproduktion abgeliefert werden. Nun wurden originalgetreu nachgebaute Pfeifen angeschafft. Gleichzeitig hat man auch die Chor-Empore saniert. Zur Finanzierung der Kosten von rund 80.000 Euro haben Kath. Frauenbewegung, Kath. Männerbewegung, Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie der Seniorenbund 6.300 Euro Spenden an Pfarrer KonsR. Hermann Scheinecker übergeben. Bei dieser Gelegenheit wurde Konsulent Robert Schöffl, der seit 25 Jahren Organist ist, mit der goldenen „Kirchenmusik-Nadel“ ausgezeichnet. Die erneuerte Orgel spielte Stiftsorganist MMag.Klaus Sonnleitner vom Stift St. Florian ein. Gallneukirchen. Kürzlich fand in der äußerst gut besuchten Pfarrkirche zugunsten der laufenden Pfarrhofrenovierung ein Benefizkonzert des Jugendchores Gallneukirchen sowie der Spring Singers unter der Leitung von Christa Gratzer-Jakobi (Landesmusikschule Gallneukirchen) statt. Das begeisterte Publikum spendete insgesamt 1.895 Euro.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen