Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 25/2014
Ausgabe: 2014/25, Bad Ischl, Schlägl, Zacherl, Geiersberg, Mitterlehner, Pregarten
18.06.2014

Im Gedenken


P. Alberich (Alois) Mitterlehner, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, ist am 11. Juni 2014 im 79. Lebensjahr verstorben. Alois Mitterlehner stammt aus Pabneukirchen. Nach der Priesterweihe 1960 absolvierte er ein Lehramtsstudium für Geografie und Turnen. Von 1968 bis 1995 unterrichtete Professor P. Alberich im Stiftsgymnasium Wilhering, ab 1982 war er auch Administrator der Schule. Neben seiner Unterrichtstätigkeit war P. Alberich Kooperator in Eidenberg, Gramastetten, Vorderweißenbach, Linz-Herz Jesu und Langholzfeld. 1978 übernahm er als Pfarrprovisor bis 2002 die Pfarre Traberg. Seinen Lebensabend verbrachte er in häuslicher Pflege in Helfenberg. Der Begräbnisgottesdienst  mit anschließender Beisetzung fand am 18. Juni um 14 Uhr in der Stiftskirche Wilhering am Konventfriedhof statt.

Dank


Kirchdorf an der Krems. In den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf wurde eine Sammelaktion für die Flutopfer in Bosnien und Serbien gestartet. Der Initiator der Aktion, BBS-Lehrer Ambros Gruber und Direktor Wolfgang Graßecker konnten 1.160 Euro an zwei Schüler übergeben:  an Tatjana Sofilj (8a HAK) für Serbien und an Džemal Kuburaš, (9b HAK)  für Bosnien. „Wir sind überwältigt. Herzlichen Dank!“, freuten sich die beiden.

Linz-St. Peter. Zu einem Dank-Fest hat die Tiertafel ihre Sponsor/innen in die Pfarre Linz-St. Peter eingeladen.
Die Tiertafel wurde 2010 gegründet, damit niemand sich wegen einer finanziellen Notsituation von seinem Haustier trennen muss. Dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Herstellerfirmen von Tiernahrung und diversen Unternehmen konnte die Tiertafel in ihren Ausgabestellen Linz, Mattighofen und Oberndorf bei Salzburg im vergangenen Jahr mehr als 21 Tonnen Tierfutter an bedürftige Tierbesitzer/innen kostenlos weitergeben. Dadurch konnte vielen Tieren und Menschen der Schmerz einer Trennung erspart werden. Weiters haben es Bargeldspenden größtenteils von Privatpersonen ermöglicht, Tierbesitzer/innen mit 5.000,– Euro zu helfen, Tierarztkosten zu tragen.   Geiersberg. Im Anschluß an die Maiandacht, die von Senior/innen gestaltet und gefeiert wurde, traf sich die Gemeinschaft mit Diakon Heinz Rieder und übergab ihm 800.– Euro für die Orgelreparatur. Strick- und Missionsrunde Pregarten. Seit fast dreißig Jahren trifft sich im Pfarrheim wöchentlich eine Gruppe von Frauen, um zu stricken und ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Gegründet wurde die Runde von Rosa Keferböck. Die Arbeiten werden an das Benediktinerkloster Schweiklberg (Bayern) weitergegeben, wo sie verkauft werden und mit dem Erlös ein Missionskrankenhaus in Afrika unterstützt wird. Seit einiger Zeit stricken die Frauen auch für den Flohmarkt Pregarten, um so bei der Pfarrheimsanierung mitzuhelfen.

Geburtstag


Am 20. Juni 2014 vollendet KonsR Dr. P. Nikolaus Zacherl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Professor in Ruhe, sein 80. Lebensjahr. Der gebürtige Innsbrucker wurde 1958 zum Priester geweiht. Nach seelsorglicher Tätigkeit war er Religionsprofessor am Stiftsgymnasium, Konviktspräfekt und Konviktsdirektor. P. Nikolaus war Rektor der Benediktineroblaten des Stiftes Kremsmünster und geistlicher Betreuer der Schüler. Zwischenzeitlich war er Rektor des Kollegs St. Benedikt in Salzburg und Administrator im Stift St. Paul im Lavanttal.

Auszeichnungen


Bad Ischl. Landeshaupt­mann Josef Pühringer überreichte kürzlich der Obfrau der MAS Alzheimerhilfe, Felicitas Zehetner aus Bad Ischl, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich für ihre Pionierarbeit für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In seiner Laudatio würdigte LH Pühringer, dass Zehetner es geschafft hat, dass die Alzheimerhilfe weit über Oberösterreich hinaus wirkt und mittlerweile auch international anerkannt ist. Zehetner ist – aus eigener Erfahrung heraus – ein starker Impulsgeber für innovative Versorgungskonzepte gewesen.  

Stift Schlägl. Bei der Prämierung der besten Biere Oberösterreichs wurden heuer drei Biere der Stiftsbrauerei Schlägl ausgezeichnet. Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (von rechts) freut sich mit Stiftsbraumeister Reinhard Bayer und Stiftskämmerer Herr Markus Rubasch über die Verleihung der Culinarix-Trophäen für das Schlägler Urquell, das Schlägler Kristall und für das „In Primus“. „In Primus“ wurde  in Flaschengärung hergestellt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen