Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir spielen immer noch für Annette“

Gerade als die Jugendband j@m durchstarten will, stirbt eine der Sängerinnen, die 15-jährige Annette. Wie geht die Band damit um und was ist heute, zwei Jahre später?
Ausgabe: 2014/42, j@msound, Kremsmünster, Ettinger
14.10.2014
- Paul Stütz
Alles beginnt damit, dass die Jugendleiterin Barbara Schuster dem Musikschwerpunkt im Jugendzentrum j@m neuen Schwung geben will. Im Rahmen des Jugendsozialprojekts „72 Stunden ohne Kompromiss“ soll die neue Band konkrete Gestalt annehmen. An die fünfzehn junge Musiker/innen, alle um die 16 Jahre alt, kommen zu einem ersten Treffen. Die Gruppe j@msound ist geboren. Moderne Kirchenlieder, Pop- und Rocksongs gemeinsam proben und aufführen – das lockt auch Conni Ettinger. „Ich bin so ein Mensch, der eigentlich immer singt. Egal, ob unter der Dusche oder im Auto“, sagt die heute 18-jährige.

Initialzündung


Die Bandmitglieder kennen sich aus ihren Heimatorten Kremsmünster und Bad Hall, von Kindestagen an. Auf Anhieb versteht sich die Musikergruppe, die mehrheitlich weiblich ist, bestens. Im Jugendzentrum haben sie ideale Bedingungen. Ein Proberaum mit Tonstudio für professionelle Aufnahmen steht zur Verfügung. Es ist das Reich von Pater Johannes Czempirek, der die jungen Bandmitglieder mit viel musikalischem Know-How unterstützt. Groß ist die Vorfreude, als der Projektstart Mitte Oktober ansteht. Die 72 Stunden ohne Kompromiss, das riesige Jugendsozialprojekt, soll die Initialzündung für das Projekt sein.

Tragischer Unfall


Doch die Pläne werden nur wenige Tage davor brutal durchkreuzt, als am 12. Oktober 2012 eine Fahrt zum Adlwanger Kirtag in einer tödlichen Katastrophe endet. Ein junger Bursch kommt mit seinem Wagen bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn ab. Drei Mädchen sterben, darunter die 15-jährige Annette Wiesmair aus Kremsmünster. Sie ist eine der Sängerinnen von j@msound. Der ganze Ort ist geschockt und auch die Bandmitglieder sind schwer getroffen.
„Ich habe Annette von klein an gekannt. Sie war ein total lieber, fröhlicher Mensch und sehr musikalisch“, sagt Conni. Schnell erklären sich die Jugendlichen bereit, nun gemeinsam für Annette und ihren Abschied zu musizieren. Die 72 Stunden ohne Kompromiss sind von da an geprägt von dem Proben für das Begräbnis. Die Band spielt die Lieder, die Annette besonders mochte, zum Beispiel „How to safe a life“, von The Fray. „Während dem Singen haben wir uns zusammengerissen, nachher war es ganz heftig“, erinnert sich Conni.

Erste Auftritte


Erst eine Weile später schaut die Jugendband wieder nach vorne und plant die nächsten Schritte. Die ersten Auftritte folgen, da eine Jugendmesse, dort eine Firmlingsvesper.  Die Stimmen werden kräftiger, das Gesangsrepertoire größer. Ein Höhepunkt ist ein Auftritt vor 500 Firmlingen in der Stiftskirche Kremsmünster. Poppiger und rockiger ist j@msound bei diversen Musikfestivals unterwegs. „Ich mag selbst das Rockige sehr gerne“, sagt Conni, die durch das Projekt zum E-Bass-Spielen angefangen hat.

Andenken an Annette


Conni taugt es, wenn es das Publikum bei den Liedern nicht mehr in den Sitzen hält. Die Band interpretiert von Deep Purple über Pink bis hin zu Queen. „Für jeden ist was dabei“, findet Conni.
Bei der Stückauswahl denken die Bandmitglieder jedenfalls immer auch an ihre verstorbene Kollegin, wie Conni erzählt: „Bei unseren Konzerten widmen wir ihr immer wieder bestimmte Lieder.“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025 folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen