Der Chorpädagoge und Kirchenmusiker Josef Habringer erhielt die höchste Auszeichnung des Cäcilienverbandes, der Vereinigung der Kirchenchöre im deutschsprachigen Raum.
Ausgabe: 2014/46, Orlando di Lasso-Medaille, Habringer
12.11.2014
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Österr. Kirchenmusikkommission wurde Mag. Josef Habringer von Erzbischof Franz Lackner und Präsident Franz Karl Praßl die Orlando di Lasso-Medaille verliehen. Die Laudatio hielt Domorganist Wolfgang Kreuzhuber. Die nach dem berühmten Münchner Hofkapellmeister des 16. Jahrhunderts benannte Ehrung ist die höchste Auszeichnung des Allgemeinen Cäcilienverbandes, der Vereinigung sämtlicher Kirchenchöre Deutschlands, Österreichs und darüber hinaus. Sie wird aufgrund „herausragender kirchenmusikalischer Verdienste“ über die Diözesan- und Landesgrenzen hinaus verliehen. In verschiedenen Funktionen hat Josef Habringer zur Entwicklung der Kirchenmusik in Oberösterreich beigetragen. Die hohe Akzeptanz des neuen Gotteslobs ist vor allem seinem großen Engagement und Mut in der Vorbereitungsphase zu verdanken. Darüber hinaus wird Josef Habringer österreichweit als Chorpädagoge, Chorleiter und Kirchenmusiker geschätzt. Er ist Referent bei Chor- und Kirchenmusikwochen. Sein Einsatz für die „Musica sacra“ findet mit der Orlando di Lasso-Medaille nun überregional eine Würdigung.