Ein intensives Arbeitstreffen erwartet die Delegierten des Pastoralrates der Diözese Linz am kommenden Freitag/Samstag in Schloss Puchberg bei Wels. Sie sollen den Beitrag der Diözese Linz für die Vorbereitung der Welt-Bischofssynode erarbeiten.
Dabei gilt es, zu neun Hauptthemen möglichst prägnante Positionen zu formulieren. Diese Themen wurden aus dem vom Vatikan vorgelegten Vorbereitungsdokument abgeleitet. Das wird in gleicher Weise in allen Diözesen geschehen – und bei einem Studientag im Juni noch einmal zusammengefasst. Bischof Benno Elbs (Feldkirch) wird damit zu der am 4. Oktober beginnenden Synode reisen. Auf eine breit angelegte Befragung wurde heuer verzichtet, weil es schon 2014 eine solche Befragung gegeben hat. Für Edeltraud Artner-Papelitzky, die geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrates, geht es darum, die „Herzensanliegen“ in dieser Thematik möglichst gut auf den Punkt zu bringen.
Neun Themen:
Herausforderungen im Hinblick auf die Familien; Das Evangelium der Familie; Unauflöslichkeit der Ehe und die Freude des Zusammenlebens; Pastorale Perspektiven; Auf dem Weg der Ehevorbereitung; Zusammenleben in Zivilehe bzw. ohne Trauschein; „Verwundete“ Familie (Getrenntlebende, wiederverheiratete Geschiedene, Alleinerziehende); Weitergabe des Lebens und Herausforderungen des Geburtenrückganges; Umgang mit den Ergebnissen der Synode vom Oktober 2014.