Die österreichischen Bischöfe haben auf ihrer Frühjahrstagung beschlossen, den kommenden 5. Fastensonntag, den 22. März 2015, zum Gebetstag für die verfolgten Christen im Irak und in Syrien zu erklären. Dieses Anliegen soll vor allem in den Fürbitten aufgegriffen werden. Die Gläubigen werden aber ebenso eingeladen, sich durch Fasten und Gebet mit den verfolgten Christen zu verbinden. Die nächste der monatlichen Gebetsstunden für verfolgte Christen, zu der ICO (Initiative Christlicher Orient) und CSI (Christian Solidarity International) einladen, findet am Donnerstag, 9. April 2015, um 19 Uhr in der Kirche der Marienschwestern (Friedensplatz) in Linz statt.
Hartkirchen
Durch die Gräueltaten der radikal-islamischen Bewegung Boko Haram ist Nigeria seit Monaten im Fokus der Medien. Doch Nigeria ist mehr als Boko Haram. Dr. Paulinus Anaedu, der Pfarrer von Hartkirchen, stammt aus Nigeria und wird einen Einblick in die religiöse Landschaft seiner Heimat geben. Er referiert über das Aufeinandertreffen von Naturreligionen, Christentum und Islam. Anaedu wird auch über das Hilfsprojekt „Onyii fly“, das die Neue Mittelschule Hartkirchen und die Pfarre entwickelt haben, berichten: Freitag, 27. März 2015, 19.30 Uhr, Schaunburgsaal der Musikschule Hartkirchen.
Bischof in Oepping
Bischof Maximilian Aichern kommt zum Seniorencafé und spricht über Glaube und Christsein im Alter sowie über die kirchlichen Entwicklungen vom 2. Vatikanischen Konzil bis zu Papst Franziskus: Dienstag, 24. März 2015, um 14 Uhr im Gasthaus Haidvogel Oepping. Um 16 Uhr feiert Bischof Aichern in der Pfarrkirche eine Vesper, zu der das Katholische Bildungswerk Oepping – Götzendorf – Rohrbach die gesamte Bevölkerung besonders einlädt.