Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Talita kum – Mädchen, steh auf!

Rebekka aus dem Kosovo feierte am 22. März 2015 ihren 18. Geburtstag – in einem Linzer Krankenhaus. – Sie hat Blutkrebs und kämpft um ihre Gesundheit. Am Dienstag in der Karwoche wird sie von Bischof Ludwig Schwarz getauft und gefirmt. Durch die Taufe wird Rebekka dann auch Talita heißen.
Ausgabe: 2015/13, Talita, Rebekka, Hebeisen, Kastner
24.03.2015
- Ernst Gansinger
Er fasste das Kind an der Hand und sagte zu ihm: Talita kum!, das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging umher.“ – Diese Stelle der Erweckung der Tochter des Synagogenvorstehers Jairus (Mk 5,41 und 42) ist einer der Lieblingstexte von Rebekka. Sie hat daher auch Talita als zweiten Namen zur Taufe gewählt. Am 3. März war im Krankenhaus die Katechumenen-Feier. Rebekka und ihre Mutter wollen Christinnen werden. Damit drücken sie auch ihre große Sehnsucht nach einem heilen Leben aus.

Katholisch geprägt


Im Zuge ihres Krankenhaus-Aufenthaltes kamen Rebekka Talita und ihre Mutter mit der Krankenhausseelsorge in einen engen Kontakt. Die beiden Frauen, die in der atheistisch bzw. muslimisch geprägten Gesellschaft des Kosovo aufgewachsen sind, hatten durch Rebekkas Großmutter immer schon einen Bezug zum christlichen Glauben. Nun wollen sie sich taufen lassen. Krankenhausseelsorger/innen begleiten sie in der Taufvorbereitung. Auch am 22. März waren sie bei Rebekka im Krankenhaus und feierten mit ihr den 18. Geburtstag. Erst drei Tage davor hatte sie eine Operation.
Jesuitenpater Werner Hebeisen, der in die Taufvorbereitung eingebunden ist, hat ihr eine musikalische Freude bereitet. In der Karwoche wird Bischof Ludwig Tochter und Mutter taufen, firmen und die Krankensalbung spenden. Der Glaube ist ein großer Schatz, sagt Xheraldina. Sie und ihre Tochter fühlen sich gestärkt und sind voll Hoffnung. Mit großer Freude schildert Xheraldina, dass Bischof Ludwig Schwarz die Tochter schon zweimal im Spital besucht hat.

Hände auflegen


Die Krankenhausseelsorger Karl Mair-Kastner und Andreas Paul erzählen, wie sie von ihren Besuchen bei den beiden Frauen berührt sind. – Wie sehr sich Mutter und Tochter um ein Vertrauen ins Leben und eine Vertiefung der Gottesbeziehung bemühen. Wie wichtig Xheraldina und Rebekka das Segnen verbunden mit dem Auflegen der Hände geworden ist. In dieser Zeremonie wird ihre Sehnsucht nach erfülltem Leben und Auferstehung inmitten des Leides intensiv erfahrbar.

Der Herr ist mein Hirte


„Der Herr ist mein Hirte“ – diese ersten Worte aus dem Psalm 23 hat Rebekka unter ihr Foto (unten) geschrieben, das in einem albanischen Modemagazin erschienen ist.

Stark ist Xheraldinas Verbundenheit zu Maria. Die Wundertätige Medaille begleitet sie immer. Xheraldina wählte daher als zweiten Namen, den sie durch die Taufe bekommt, Maria.

In der Katechese der Taufvorbereitung kommen viele Themen aus der Bibel zur Sprache. Die Frau am Jakobsbrunnen zum Beispiel – „Gib mir lebendiges Wasser!“

Der Rosenkranz und der Kreuzweg sind in den Gesprächen ebenso Thema wie die Sakramente und Fragen des Katechismus. Die Krankenhausseelsorger unterstützen die beiden Frauen auf der Suche nach ihrem persönlichen Gebetsweg und bei ihrem Wunsch, das eigene Leid und ihre Sorgen Gott anzuvertrauen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Erst das Gewissen, dann der Papst

11.11.2025 Der Kirchenlehrer John Henry Newman stellte das Gewissen in das Zentrum seiner Theologie. Er...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen