Die Windräder stehen nicht still, weil es die Bevölkerung so will. – Dies mag nicht überall im Land gelten, für den Windpark Sternwald gilt es. In Vorderweißenbach entsteht jetzt Sternwald III.
Ausgabe: 2015/15, Reichl, Windräder, Sternwald, Vorderweißenbach, Bad Leonfelden, Ökostrom
Religionslehrer Mag. Andreas Reichl aus Bad Leonfelden ist Motor und Geschäftsführer der „Sternwind“-Anlagen. Jedes neue Projekt, jetzt eben das dritte, setzt eine eigene Firma um. Schon 1996 begann Reichl sein Engagement für die Nutzung der Windenergie. „Das Windradl ist ein schönes Symbol“, sagt Mister Windenergie der Sterngartl-Region und KirchenZeitungs-Solidaritätspreisträger 2006, „weil man sich gegen den Wind stellt und daraus Energie schöpft.“
Strom für etwa 12.000 Haushalte
Jährlich lieferten die sieben Windräder in Vorderweißenbach zwischen 24 und 31 Gigawattstunden Strom. Wenn jetzt zwei neue Windräder dazu kommen – etwa 13 Gigawattstunden – wird Strom produziert, wie er von 10.500 bis 13.500 Haushalten verbraucht wird. Noch bis 15. April sind die Bürger/innen eingeladen, sich am neuen Projekt Windenergie Sternwald III zu beteiligen. Sie können Anleihen zeichnen (1.000 Euro bzw. ein Mehrfaches davon). 2,5 Millionen Euro sollen für die Errichtung der Windkraftanlage aufgebracht werden.
Ökostrom
„Wir brauchen Strom, irgendwie müssen wir ihn herstellen“, so überlegte Andreas Reichl vor etwa 20 Jahren und engagierte sich für eine Ökostrom-Gewinnung, für die er in der Sterngartl-Region gute Voraussetzungen sah. Wenn man bedenkt, dass es vor ungefähr 50 Jahren die Idee gab, in Vorderweißenbach Uran abzubauen, wird ersichtlich, wie sehr sich das Energie- und Öko-Bewusstsein gewandelt hat.
Große Zustimmung
Dem Wind die Energie abzuknöpfen, ist da und dort ein umstrittenes Thema, etwa im Kobernaußerwald. In der Sterngartl-Region gibt es dagegen eine große Zustimmung in der Bevölkerung. Die Argumente gegen Windkraft sind hier durch die Praxis und die daraus gewonnenen Erfahrungen entkräftet. Auch das Argument, dass Windräder das Wild stören. Im Bereich der Sternwald-Anlagen werden Elche, Hirsche, Luchse, Dachse, Füchse und Uhus beobachtet. Die Windräder stehen nicht still, weil, so hat es den Anschein, auch das Wild es so will.
www.sternwind.at