Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Meine Motivation sieht mich jeden Tag beim Frühstück an“

Mit seiner ganz persönlichen Interpretation eines Nahversorgers sorgt Bernd Fischer in Losenstein seit rund vier Jahren für Aufsehen. Seine Philosophie solidarischer Ökonomie wird aber seit der Ansiedelung einer großen Supermarktkette auf die Probe gestellt.
Ausgabe: 2015/16, Greißler, Fischer, Losenstein
14.04.2015
- Dominik Hennerbichler
Beim Betreten des Geschäfts ist auf den ersten Blick nicht viel Unterschied zu anderen Nahversorgern zu erkennen. Es sind die typischen engen Gänge, die Regale sind voll. Erst bei genauerem Hinsehen fallen einem dann doch diverse Unterschiede auf. Zwischen den Markenprodukten finden sich selbstgemachte Marmeladen, regionale Nudeln oder Limonaden, die auf jegliche Zusatz- oder Ersatzstoffe verzichten. Erdbeeren im Winter sucht man dafür vergebens. Ebenfalls ein Teil der Philosophie. Was nicht Saison hat, gibt es nicht.

Ein Abenteuer


Doch nicht nur die Produktpalette unterscheidet sich von anderen Kaufmannsläden. Im Inneren des Geschäfts finden Kunden gepolsterte Sessel vor. „Das gehört zum Konzept. Nicht nur Lebensmittel anbieten, die soziale Nahversorgung ist fast wichtiger“, sagt Bernd Fischer. Neben dem Sofa das „Gib und Nimm“-Regal. Dort kann jeder kostenlos Waren abgeben oder entnehmen. Alles begann vor vier Jahren, als im Ort ein Geschäft nach dem anderen zusperrte. Die Schaufenster zugeklebt. Die Infrastruktur der rund 1.600 Einwohner/innen zählenden Gemeinde drohte auszusterben. Der Anfang von Fischers Abenteuer. „Ich wollte die Welt, meine Welt, verändern.“ Aber seine Ideen stießen auf Skepsis. Die Zeiten für „Greißler“ sind endgültig vorbei, hieß es. Doch Fischer sollte Recht behalten. Nicht nur der Markt konnte weitergeführt werden, auch für die Trafik und die Fleischhauerei fanden sich Nachfolger/innen. Ein neuer Wind schien durch den Ort zu wehen. Das regionale Sortiment erweiterte sich zusehends. „Am Anfang war es gar nicht so leicht, Anbieter zu finden. Heute bin ich für viele der erste Ansprechpartner, weil sie wissen, dass sie bei mir die Chance bekommen, ihre Produkte zu verkaufen“, ist Fischer froh.


Schwierige Zeiten


Doch seit Ende 2013 kämpft der Visionär um den Fortbestand des Geschäfts. Das Ansiedeln einer großen Supermarktkette bringt den Kaufmann wirtschaftlich ins Wanken. „Das Angebot an Supermärkten ist schon lange übersättigt und trotzdem werden immer mehr Märkte gebaut“, prangert der 45-Jährige die Expansionskultur der großen Handelsketten an. „Mein Vater lehrte mich, mit weniger auszukommen, weil wir früher nicht so viel hatten. Ich muss meinem Nachwuchs nun beibringen, mit dem Überfluss umzugehen.“ Druck sieht er langfristig aber bei den großen Konzernen und ist überzeugt, dass sein Konzept krisensicher ist. Den Vorteil sieht Fischer in der Regionalität und der damit verbundenen Autarkie.

Positiv in eine ungewisse Zukunft


Was die Zukunft bringt, weiß Fischer noch nicht genau. „Der wirtschaftliche Druck ist größer, seitdem sie uns den Supermarkt hingebaut haben. Aber ich tue alles, damit wir weiterhin für Produzenten und Kunden da sein können“, gibt sich der Kaufmann kämpferisch. „Wenn sich zehn Familien mehr dazu entscheiden, ihren Wochenendeinkauf in Zukunft bei mir zu erledigen, dann habe ich wieder Luft. So knapp geht das her.“ Was ihn antreibt, sind seine Kinder: „Meine Motivation sieht mich jeden Tag beim Frühstück an. Wir müssen an die nächste Generation denken. Sonst rauben wir ihnen jede Chance auf eine lebenswerte Zukunft.“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen