Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Haus der Verantwortung

Seit Jahren engagiert sich der Politologe und Initiator des österreichischen Gedenkdienstes Dr. Andreas Maislinger dafür, dass das Haus in Braunau, in dem Adolf Hitler zur Welt kam, als „Haus der Verantwortung“ verwendet wird.
Ausgabe: 2015/16, Hitler, Geburtshaus, Braunau, Schnölzer
14.04.2015
- Ernst Gansinger
Das Hitler-Geburtshaus in Braunau steht leer, seit 2011 die Lebenshilfe Oberösterreich ausgezogen ist. Das Innenministerium zahlt Monat für Monat 4.800 Euro Miete an eine private Eigentümerin. Zur Idee, das Haus zu einem Haus der Verantwortung umzugestalten, gibt es hohe Zustimmung von nah und fern. Die Unterstützer/innen der Idee kommen aus allen Bereichen. Braunaus Stadtpfarrer Wolfgang Schnölzer etwa meint: „Auf jeden Fall sollten alle Beteiligten, Bund, Stadt, politische Parteien, eine verantwortliche Lösung finden, unabhängig von irgendwelchen parteipolitischen Interessen, sondern zum Wohl der Bevölkerung, um den verantwortlichen Umgang mit der historischen Last weiterhin wahrzunehmen.“

Breite Zustimmung


Theologie Politik, Wissenschaft, Kunst, Studium, aus den unterschiedlichsten Berufen kommen die Unterstützungen, Frauen wie Männer in Österreich, Deutschland, Israel, England, in den USA, in der Türkei oder in der Schweiz wollen, dass die Idee, das Geburtshaus Hitlers zu einem Haus der Verantwortung zu machen, umgesetzt wird. Derzeit spießt es sich an der Uneinigkeit zwischen privater Eigentümerin, Staat Österreich als Mieter und Stadt Braunau, die ein Interesse haben muss, dass aus dem belasteten Haus keine Wallfahrtsstätte Ewiggestriger wird. „Eine politisch neutrale Nutzung“ sei anzustreben, wie es der
Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf in einer Stellungnahme an Maislinger formulierte.

Jugend aus aller Welt


Eine zentrale Rolle im Konzept der  Verwendung als Haus der Verantwortung würden die österreichischen Auslandsdiener spielen, die einen zwölf­monatigen Einsatz im Gedenk-, Sozial- bzw. Friedensdienst in allen Erdteilen leisten. Aktuell sind es 29 junge Österreicher und eine Österreicherin. Sie sollen in ihren Einsatzländern junge Menschen dafür interessieren, im „Haus der Verantwortung“ Braunau an einem Projekt zu arbeiten. Das belastete Haus würde zu einem entlastenden Haus der internationalen Vernetzung und des Arbeitens an Brücken-Projekten werden – unter starker Einbindung der Jugend. So das Konzept. Die Umsetzung ist ein schweres Kapitel des Hin- und Herziehens auch taktisch bestimmter Argumente. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen