Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Guten Mutes mit dem gutmütigen Hund

Im Linzer Lokal Cose Cosi sind auch Menschen, die am Rande leben, willkommen. Wirt Mathias Skerlan wurde für sein Engagement mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet. In diesem Lokal komme ich mit Andreas, einem Gestrandeten ins Gespräch. Er hat einen Hund bei sich.
Ausgabe: 2015/17, Hund, Cose Cosi, Skerlan, TierLichtblick, TierTafel
21.04.2015
- Ernst Gansinger
„Ich muss oft ins Spital, aber da unterschreibe ich einen Revers, weil ich den Hund nicht allein lassen kann“, erzählt Andreas. Im Beruf war er erfolgreich, hat einem Anleger sein Geld anvertraut und alles verloren. Schließlich ist er wegen schwerer gesundheitlicher Probleme arbeitsunfähig geworden. Jetzt lebt er allein mit seinem Hund Ruby und einem Papagei. Auf Ruby ist er stolz. Der neunjährige „herzensgute“ Boxer ist sein Begleiter.

TierTafel


Wenn er, was schon oft vorgekommen ist, ins Spital muss, hat er große Sorgen, weil er niemanden hat, dem er den Hund anvertrauen kann. Niemanden hatte, muss es heißen! Denn über die „TierTafel“ der Linzer Pfarre St. Peter hat er nun von der dort mitarbeitenden Frau Isolde Essig die Zusage, dass sie sich seines Hundes annehmen wird. Frau Essig stellt ihm auch das Tierfutter zu, das die TierTafel jeden 3. Samstag im Monat an bedürftige Menschen mit Haustieren ausgibt.

Etwa 100 kommen um Unterstützung


Bis zu 100 „Kunden“ sind bei der TierTafel registriert. Gegen eine Monatsgebühr von fünf Euro erhalten sie am monatlichen Ausgabetag Futter. Es reicht für zwei Wochen. Vögel, Katzen, Hunde, Mäuse oder Hasen, die Kunden der TierTafel sind für ungefähr 300 Tiere Herrl bzw. Frauerl. Acht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen kümmern sich ums Futter, geben es aus oder stellen es jenen zu, die sich schwer mit dem Heimtragen tun. Einige Firmen unterstützen die TierTafel großzügig mit Sachspenden. Nicht nur Futter gibt es, auch bei Impfungen und anderen Tierarztkosten wird Unterstützung gewährt. Eine besondere Entlastung ist die Zusage, den Freund auf vier Pfoten (oder auf anderen Füßen) in gute Hände geben zu können, wenn man sich selbst pflegenden Händen überlassen muss. Und sollte das Herrl oder Frauerl in ein Seniorenzentrum übersiedeln müssen, ist über das Projekt „Freunde bleiben“ der Kontakt zum geliebten Haustier weiterhin möglich: Es vermittelt das Tier auf einen guten Platz und sorgt dafür, dass es mit seiner neuen Familie etwa alle vierzehn Tage zu Besuch kommt. –  Ein „TierLichtblick“ der Pfarre St. Peter!
 

Beruhigt


Andreas ist erleichtert. Die Tierfreundlichkeit der Pfarre St. Peter – TierTafel und TierLichtblick sind ein Engagement des pfarrlichen Fachausschusses Schöpfungsverantwortung – beruhigt ihn. Er kann jetzt ins Spital gehen, wenn es sein muss. Er, der oft erlebt, dass ihm Zutritt zu Lokalen verwehrt wird – „schleich di mit dein stinkaden Hund!“ – kennt jetzt Menschen, die Hunde mögen, auch seinen Ruby. Er ist der schönste und friedlichste Hund, erzählt mir Andreas. Als er auf die Toilette muss, bittet er mich, den Hund zu halten: „Du magst Hunde, das kenne ich“, sagt er. – Na ja, so ein rasender Hundefreund bin ich gar nicht. Aber Ruby mag ich tatsächlich. Vor allem, weil er ein Herrl hat, dem er viel bedeutet. Ein gutmütiger Hund eines Gestrandeten, der es nicht leicht hat, guten Mutes zu sein.
TierLichtblick, Pfarre St. Peter, Tel. 0732/34 14 42; Ausgabestelle jeden 3. Samstag im Monat: Wallenbergstraße 20, 4020 Linz, Tel. 0699/18 24 84 77; www.tierlichtblick.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen