Ausstellung über Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit
Karmeliten Linz. P. Roberto Maria Pirastu, Provinzial der Karmeliten, und der Historiker Helmut Wagner haben unter dem Titel „Die Welt steht in Flammen – Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit“ eine Gedächtnisausstellung für Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft gestaltet. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Jahr der Orden stellen sie die Lebensgeschichte von 30 vor allem österreichischen Ordensleuten und Christen vor, die Märtyrer bzw. Opfer von Hass und Diktatur in der NS-Zeit geworden sind. Die Biografien zeugen von tiefer persönlicher Spiritualität.
Die Ausstellung wird in der Krypta der Karmelitenkirche, Landstraße 33 in Linz am Fr., 1. Mai, um 18.30 Uhr eröffnet und bis 25. Juli zu sehen sein; Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 9 bis 18 Uhr (ausgenommen 27. bis 29. Mai und 24. bis 26. Juni). Führungen: Tel. 0732/77 02 17 oder office@klosterladen-linz.at
Christine Simbrunner ist neue Direktorin in Wilhering
Erstmals seit Gründung des Stiftsgymnasiums Wilhering vor 120 Jahren wird die Schule nicht mehr von einem Ordensmann geleitet. Mit 1. September 2015 wird Mag. Christine Simbrunner zur Leiterin bestellt. Sie folgt Hofrat P. Mag. Wolfgang Haudum nach, der seit 2002 das Stiftsgymnasium Wilhering geführt hat. „Die Zisterzienser von Wilhering stehen zu ihrem Bildungsauftrag und ihrer Schule. Sie freuen sich, mit Frau Simbrunner eine sehr kompetente und erfahrene Pädagogin für diese Aufgabe gewonnen zu haben“, betont Abt Reinhold Dessl. Christine Simbrunner hat 1991/92 ihre Unterrichtstätigkeit am Stiftsgymnasium begonnen. Seit 2010 war sie an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im „Beratungs-Zentrum für LehrerInnen und Schulen“ tätig. Nun kehrt sie ans Stiftsgymnasium zurück. Gegenwärtig werden dort 516 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen unterrichtet. Das Lehrerkollegium umfasst 63 Lehrerinnen und Lehrer, davon vier Patres. Direktor P. Mag. Wolfgang Haudum hat das Stiftsgymnasium Wilhering geprägt, dankt Abt Reinhold seinem Mitbruder, der für seine umsichtige und wertschätzende Art der Leitung bekannt ist. P. Wolfgang wird nach einer kurzen Auszeit am 1. Jänner 2016 das Amt eines Pfarrers von Oberneukirchen, Zwettl an der Rodl, Waxenberg und Traberg antreten.