Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auf einen Blick

Linz: Ausstellung über Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit --- Christine Simbrunner ist neue Direktorin in Wilhering
Ausgabe: 2015/18, NS-Zeit, Karmeliten, Pirastu, Wagner, Gedächtnisausstellung, Simbrunner, Wilhering, Stiftsgymnasium, Haudum
28.04.2015

Ausstellung über Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit


Karmeliten Linz. P. Roberto Maria Pirastu, Provinzial der Karmeliten, und der Historiker Helmut Wagner haben unter dem Titel „Die Welt steht in Flammen – Spiritualität und Widerstand in der NS-Zeit“ eine Gedächtnisausstellung für Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft gestaltet. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Jahr der Orden stellen sie die Lebensgeschichte von 30 vor allem österreichischen Ordensleuten und Christen vor, die Märtyrer bzw. Opfer von Hass und Diktatur in der NS-Zeit geworden sind. Die Biografien zeugen von tiefer persönlicher Spiritualität.

Die Ausstellung wird in der Krypta der Karmelitenkirche, Landstraße 33 in Linz am Fr., 1. Mai, um 18.30 Uhr eröffnet und bis 25. Juli zu sehen sein; Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 9 bis 18 Uhr (ausgenommen 27. bis 29. Mai und 24. bis 26. Juni). Führungen: Tel. 0732/77 02 17 oder office@klosterladen-linz.at

Christine Simbrunner ist neue Direktorin in Wilhering


Erstmals seit Gründung des Stiftsgymnasiums Wilhering vor 120 Jahren wird die Schule nicht mehr von einem Ordensmann geleitet. Mit 1. September 2015 wird Mag. Christine Simbrunner zur Leiterin bestellt. Sie folgt Hofrat P. Mag. Wolfgang Haudum nach, der seit 2002 das Stiftsgymnasium Wilhering geführt hat. „Die Zisterzienser von Wilhering stehen zu ihrem Bildungsauftrag und ihrer Schule. Sie freuen sich, mit Frau Simbrunner eine sehr kompetente und erfahrene Pädagogin für diese Aufgabe gewonnen zu haben“, betont Abt Reinhold Dessl. Christine Simbrunner hat 1991/92 ihre Unterrichtstätigkeit am Stiftsgymnasium begonnen. Seit 2010 war sie an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im „Beratungs-Zentrum für LehrerInnen und Schulen“ tätig. Nun kehrt sie ans Stiftsgymnasium zurück. Gegenwärtig werden dort 516 Schülerinnen und Schüler in 23 Klassen unterrichtet. Das Lehrerkollegium umfasst 63 Lehrerinnen und Lehrer, davon vier Patres. Direktor P. Mag. Wolfgang Haudum hat das Stiftsgymnasium Wilhering geprägt, dankt Abt Reinhold seinem Mitbruder, der für seine umsichtige und wertschätzende Art der Leitung bekannt ist. P. Wolfgang wird nach einer kurzen Auszeit am 1. Jänner 2016 das Amt eines Pfarrers von Oberneukirchen, Zwettl an der Rodl, Waxenberg und Traberg antreten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen