Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir hängen eine Discokugel in die Kirche“

Jugendliche in Schönering und Geboltskirchen verschönern ihre Pfarrkirchen für eine Woche. Was dabei herauskommt, erzählen die Jugendleiterinnen Brigitte Muckenhuber und Christine Richtfeld.
Ausgabe: 2015/21, Jugendkirche, Muckenhuber, Richtfeld
28.04.2015
- Interview: Paul Stütz
Was kann man sich unter der Jugendkirche in Schönering bzw. Geboltskirchen vorstellen?
Christine Richtfeld: Jugendkirche funktioniert so, dass wir den Jugendlichen den Kirchenraum zur Verfügung stellen, und sie dürfen schalten und walten, wie sie wollen. Es soll für sie eine Wohlfühloase entstehen. Die Jugend soll gleich sichtbar sein, wenn man in die Kirche reingeht. Deswegen hängen wir in Schönering eine Discokugel in der Kirche auf.
Brigitte Muckenhuber: In Geboltskirchen geht es um den  Himmel auf Erden. Die Jugendlichen wollen, dass man schon von Weitem sieht, dass was los ist. Dafür haben sie als Symbol eine Leiter außen auf dem Kirchturm installiert. Wenn der Kirchenraum umgebaut wird, drängt sich die Frage auf: Ja, dürfen’s denn das überhaupt?
B. M.: Diese Frage stellen sich auch die Jugendlichen. Ihnen geht es aber ohnehin nicht so sehr ums Provozieren oder Kritisieren, sondern ums Schönmachen. Man kann ihnen den Kirchenraum anvertrauen und so signalisieren: „Wir wissen, dass ihr es richtig macht.“
C. R.: Jugendliche haben ein Gespür für: Was geht und was geht nicht! Warum ist das Wohlfühlen in der Kirche so wichtig für die Jugendlichen?
B. M.: Weil das für sie heißt, dass sie hier beheimatet sind, da gehen sie gerne hin und können so sein, wie sie sind. Wird die Jugendkirche im Hausruckviertel von allen Altersschichten gut angenommen?
C. R.: Ja. In der Pfarre Stroheim, wo die temporäre Jugendkirche letztes Jahr stattfand, haben wir die Kirchendecke mit Stoffbahnen verkleidet.
Das ist dann sehr lange geblieben, weil es allen so gut gefallen hat. Jetzt überlegt die Pfarre, wie man die Kirchendecke dauerhaft verschönern kann.
B. M.: In Geboltskirchen hat der  Pfarrer gleich eine Zuckerwattemaschine gekauft, damit wir nach der Jugendmesse eine himmlische Watte zur Agape anbieten können. Auch der Pfarr­gemeinderat steht voll dahinter.
Kommen durch die Jugendkirche mehr junge Leute in die Gottesdienste?
C. R.: Jugendkirche heißt nicht, dass nach der einen Woche mehr Jugendliche in der Kirche sind. Das wäre blauäugig. Aber es soll ein prägendes Erlebnis sein, an das man später anknüpfen kann. Werden mögliche Kirchenreformen in den Gottesdiensten der Jugendkirche thematisiert?
C. R.: Das wird schon thematisiert, aber mir ist wichtig, dass das kein „Motzgottesdienst“ wird, in dem alles nur kritisiert wird.
B. M.: Wenn etwas kritisiert wird von den Jugendlichen, ist es die Musik, die sie in der Kirche oft als fad erleben.

hausruckviertel.ooe.kjweb.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025 Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen