Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Es löst keine Probleme, wenn man die Augen zumacht“

Hunderte tote Flüchtlinge im Mittelmeer haben Europa auf­geschreckt. Jenseits solcher Katastrophen werden die Probleme dahinter aber eher an den Rand gedrängt. ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary sieht das im Gespräch kritisch.
Ausgabe: 2015/18, Flüchtlinge, Mittelmeer, Europa, Katastrophen, ORF-Korrespondent, Karim El-Gawhary
30.04.2015
- Heinz Niederleitner
© Manfred Weis
„Das Problem der Flüchtlingsströme nach Europa wird man nicht aus der Welt schaffen, indem man die Grenzen abdichtet und die Augen zumacht“, sagt El-Gawhary. Der Politik fehle es an Visionen. Aber es stelle sich auch die Frage, was Berichterstattung bewirken könne: „Wenn ich in Österreich erschütternde Erlebnisse von Einzelnen erzähle – z. B. von einer syrischen Mutter, die nach dem Sinken des Flüchtlingsboots im Meer treibend nach und nach drei ihrer vier Kinder verliert – dann spüre ich viel Hilfsbereitschaft. Das Problem ist aber, wenn man nicht von Einzelschicksalen, sondern nur von großen Massen hört.“
Problematisch ist für den mehrfach ausgezeichneten Journalisten auch, dass langfristige Entwicklungen kaum mehr Platz in der Auslandsberichterstattung finden: „Ich denke, das war früher anders. Da wurde auch über Entwicklungen berichtet, weil es mehr Platz und Zeit in den Medien gab. Jetzt springen wir nur von Ereignis zu Ereignis. Da entsteht der Eindruck, dass Konflikte und Probleme regelrecht vom Himmel fallen, weil die Menschen davor nichts davon gehört haben.“

Kriege und Krisen


uslandsberichterstattung ist fast ausschließlich eine Kriegs- und Krisenberichterstattung, was das Bild von Regionen verzerrt: „Denken wir an die ­Aufstände in der arabischen Welt 2011. Da gingen Leute für Wahlen auf die Straße. Das ist natürlich sehr verwunderlich, wenn vorher der Eindruck herrschte, dass diese Weltregion nur aus Islamisten und Diktatoren besteht. Auf einmal sieht man: Das ist viel komplexer“, sagt El-Gawhary, der als Buchautor auch ein anderes Gesicht der Region zeigt (zuletzt „Frauenpower auf Arabisch – Jenseits von Klischees und Kopftuchdebatte“).

Zweierlei Maß


„Es ärgert mich, wenn in der Berichterstattung mit zweierlei Maß gearbeitet wird. Ein aufkommender Blizzard vor einer westlichen Großstadt wird auch dann ausgeschlachtet, wenn letztlich nicht viel passiert. Gleichzeitig erfrieren syrische Flüchtlinge im Libanon“, sagt der Auslandskorrespondent, der von Kairo aus arbeitet.
„Die Welt wird immer globaler, aber die Berichterstattung immer lokaler. Dabei geht es die Menschen in Europa etwas an, was zum Beispiel in der arabischen Welt passiert: Hier ist ihre größte Tankstelle, hier entscheiden sich Sicherheitsfragen. Vielleicht rückt die Wahrnehmung globaler Zusammenhänge in den Hintergrund, weil die Welt so komplex ist. Aber wir müssen uns z. B. mit den Hintergründen der Flüchtlingsthematik auseinandersetzen. Wir haben die größte Flüchtlingsbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen