Mehr als 50 interessierte Besucherinnen und Besucher lauschten im Pfarrsaal Timelkam einem Vortrag von Karin Schliemann über ihr Leben in der DDR bis zum Mauerfall 1989. Sehr deutlich schilderte sie die Spannungen. Denn solange man sich in der DDR nicht widersetzte, verlief das Leben in geordneten Bahnen. Doch als sich die angehende Atomphysikerin Karin Schliemann gegen eine Versetzung wehrte, war sie plötzlich am Abstellgleis. Erst Jahre nach dem Mauerfall konnte Schliemann aus den Stasi-Akten entnehmen, dass auch in der eigenen Familie spioniert worden war. Schliemann, die heute in Timelkam lebt, ließ durchblicken, dass die Aufarbeitung ihrer Zeit in der DDR für sie nicht einfach war und noch immer in ihrem Leben präsent ist. Wie die positiven Rückmeldungen einiger Besucher deutlich machten, war es eine gelungene Veranstaltung, die ein Stück zur Aufarbeitung dieser schweren Zeit beiträgt.
Bibel in Meggenhofen
Zu einer etwas anderen Reise in die Bibel machte sich die Pfarre Meggenhofen auf. Unter der Anleitung von Bibelexperten Franz Kogler wurde an drei Abenden die entgegenkommende und einladende Liebe Gottes entdeckt, die in der Bibel immer wieder angesprochen wird. Vor allem die Veränderungen durch das 2. Vatikanische Konzil haben große Auswirkungen auf den Zugang zur Bibel: Gott ist mit uns. „Irgendwie müssen sich die Bibelabende im Ort herumgesprochen haben, denn am letzten Abend kamen zur Freude aller auch zwei sehr interessierte und engagierte Jugendliche“, freut sich Franz Kogler.