KTU Linz. Für seine Verdienste um die Katholisch-Theologische Privatuniversität (KTU) Linz wurde Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger OT, vormals Rektor der KTU mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Der gebürtige Südtiroler Dr. Ewald Volgger hat für die KTU Linz entscheidende Weichenstellungen gesetzt und mit der Etablierung eines eigenständigen Philosophiestudiums mit Schwerpunkt Ethik die Geisteswissenschaften am Studienstandort Linz noch weiter ausgebaut. Ein weiteres Engagement des Geehrten war die Schaffung des nunmehr als Verein organisierten „Freundeskreises der KTU Linz“, der eine wichtige finanzielle Basis für zahlreiche Studien- und Forschungsvorhaben schafft und eine ideelle Stärkung der KTU Linz in der Öffentlichkeit bedeutet. Darüber hinaus initiierte er mit dem Semestermagazin „TRIOLOG“ ein neues Informationsmedium. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer würdigte insbesondere die Energie, die visionäre Kraft und die Ausstrahlung Prorektor Volggers und sein für die KTU Linz unverzichtbares und hochgeschätztes Charisma, mit dem er sich auch nachhaltige Verdienste erworben hat.
Kreuzschwestern. Die Kreuzschwestern feierten kürzlich in Linz die Goldene Profess von sechs ihrer Mitschwestern. Provinzoberin Sr. Gabriele Schachinger (von links) mit den Jubilarinnen: Sr. Meinrada Haider aus Aichkirchen/Lambach, Sr. Herma Plöderl aus Niederwaldkirchen, Sr. Diethilde Palmetshofer aus Königswiesen, Sr. Hildeberta Breitenberger aus Windhaag/Freistadt, Sr. Jolanda Aichhorn aus St. Leonhard bei Freistadt und Sr. Patricia McNamara aus Enniscorthy, Irland.
Weihejubiläum
Am 11. Mai 2015 begeht Hofrat KonsR P. Theoderich Doppler OSB das 55-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe. P. Theoderich, Benediktiner des Stiftes Lambach, ist Direktor in Ruhe und emeritierter Pfarrer.
Auszeichnung
Windhaag bei Perg. Mag. Hans Haslinger wurde mit dem Verdienstzeichen in Gold vom oberösterreichischen Chorverband ausgezeichnet. Es ist dies die höchste Auszeichnung für besondere, über das normale Maß hinausgehende organisatorische Leistungen und Führungsaktivitäten. Hans Haslinger ist seit 1983 Sänger bei Windhaag Cantat und war 18 Jahre deren Obmann. Auch der Erfolg von „Es tanzt der Tod sein Reigen“ im Vorjahr, war das Ergebnis seines Einsatzes. Windhaag Cantat mit Hans Haslinger ist das nächste Mal am 9. Mai 2015, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Windhaag unter dem Titel „Praise the Lord“ zu hören.
Geburtstage
Am 12. Mai 2015 vollendet KonsR Johann Altendorfer, wohnhaft in Gallneukirchen, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Hofkirchen/Mkr. und wurde 1961 zum Priester geweiht. Er kam als Kaplan nach Gallneukirchen, später nach Braunau-St. Stephan. Von 1971 bis 1985 war Altendorfer Pfarrer in Ebensee und anschließend bis 2002 in Gallneukirchen, wo er auch wohnt.
Am 12. Mai 2015 feiert KonsR P. Burkhard Berger, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und Pfarrer in Kirchham, seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Linzer wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Grünau im Almtal und Neuhofen an der Krems ist er seit 1979 Pfarrer in Kirchham.
Am 12. Mai 2015 vollendet Mag. Johann Stockhammer sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Wimsbacher begann 1980 seine diözesane Tätigkeit im Liturgiereferat des Pastoralamtes, 1988 wurde er Liturgiereferent. Seit 2005 ist Stockhammer Abteilungsleiter für Liturgie und Kirchenmusik. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Am 14. Mai 2015 feiert KonsR Franz Fuchs, Pfarradministrator in Waldkirchen am Wesen, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus St. Ulrich bei Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Er war dann Seelsorger in Leonding-St. Michael, Präfekt am Petrinum Linz und Religionsprofessor in Linz. Von 1987 bis 2002 war er Pfarradministrator in Neumarkt im Hausruck, seit 2004 ist Fuchs Pfarradministrator von Waldkirchen am Wesen, Wesenufer und Engelhartszell und betreut seit 2012 außerdem die Kooperator-Expositur Stadl-Kicking.