Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ufo: Zuflucht und Zuhause auf Zeit

Gewalt und Missbrauch im Elternhaus, Drogenkonsum, finanzielle Not: Die Gründe, warum Jugendliche die Notschlafstelle Ufo aufsuchen, sind ganz unterschiedlich.
Ausgabe: 2015/20, Ufo, Notschlafstelle, Drogen, Gewalt, Missbrauch, Waldburger, Marvin
12.05.2015
- Paul Stütz
© Martin Novak Photography - www.mnovakphoto.com
Die Linzer Einrichtung Ufo steht Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren offen. Von 18 Uhr bis 9 Uhr morgens haben sie einen Zufluchtsort, für den sie nichts zahlen müssen. Im Ufo, das seit 2002 von der Sozialen Initiative betrieben wird, können sie ihre Grundbedürfnisse nach Schlaf, Nahrung und Hygiene stillen. Außerdem wird eine medizinische Basisbetreuung angeboten. „Wir haben nur drei Regeln: in der Einrichtung keine Drogen nehmen oder Alkohol trinken und keine Gewalt“, sagt Ufo-Leiter Wolfgang Waldburger und zeigt auf die Glasvitrine hinter seinem Schreibtisch. Dort liegen einige Messer und Drogenpäckchen, von Jugendlichen im Ufo abgegeben.  

Die Angst vor der Straße


Je fünf Burschen- und Mädchenplätze gibt es im Ufo. Bis zu 90 Tage können sie bleiben und mit „dem Ufo auf eine Reise gehen“, wie es Waldburger formuliert.  Einer der Jugendlichen, die derzeit im Ufo untergebracht sind, ist Marvin, 19 Jahre alt. Ein richtiges Zuhause lernte er nie kennen. Aufgewachsen bei einer Pflegefamilie und in einem Kinderdorf landete er nach massiven Problemen mit dem Heim bereits vor drei Jahren zum ersten Mal im Ufo. Danach ging es zwischenzeitlich bergauf. Marvin hatte eine eigene Wohnung, machte eine Lehre als Koch. Doch dann häuften sich wieder die Probleme. „Ich habe die Lehre abgebrochen und ein paar Scheißfehler gemacht“, erzählt er. Vor drei Monaten musste Marvin nach einem Streit mit seinem Bruder aus dessen Wohnung ausziehen. Jede Nacht quälte ihn die Frage, wo er Unterschlupf finden könnte. „Es ist immer gut gegangen. Die Angst war aber sehr schlimm, einmal wirklich auf der Straße schlafen zu müssen“, sagt Marvin.

Wie kann es weitergehen?


Vor zwei Wochen läutete er dann beim Ufo an. „Hotelzimmer sind es hier nicht, aber zum Schlafen reicht es“, fühlt sich Marvin im Ufo wohl. Untertags arbeitet er jetzt bei der Arge Trödlerladen. Eine Kooperation mit der Notschlafstelle ermöglicht den Jugendlichen, drei Mal in der Woche stundenweise etwas dazuzuverdienen. Nicht nur aus finanziellen Gründen schätzt Marvin das Angebot: „Bei der Arbeit kann ich mich richtig auspowern.“ Abends im Ufo überlegt er, wie es weitergehen kann. „Es ist gut, dass man im Ufo die Betreuer zum Reden hat“, meint Marvin. Er setze sich selbst unter Druck, damit er wieder eine Arbeit findet. Welche, das ist ihm im Prinzip egal. Seine Zukunft sieht er halbwegs optimistisch: „Ich muss diese Chance nutzen und etwas aus meinem Leben machen. Das Positive ist: Wenn man ganz unten ist, kann es nur noch bergauf gehen.“

Die Notschlafstelle Ufo befindet sich in der Hauptstraße 60 in Linz. www.soziale-initiative.at/kontakt/einrichtungen/ufo-jugendnotschlafstelle
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025 In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen