Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Erinnerung und Mahnung

Im ganzen Land wurde am zweiten Mai-Wochenende der Befreiung aus der NS-Gewaltherrschaft vor 70 Jahren gedacht. Zu den Feiern an den Gedenkorten der einstigen Konzentrationslager in Mauthausen, Gusen und Ebensee kamen Tausende Menschen, auch viele Jugendliche.
Ausgabe: 2015/20, Mauthausen, NS-Gewaltherrschaft, Konzentrationslager
12.05.2015
- Ernst Gansinger
© Foto Jack Haijes, Weinmeisterstraße 9, 4560 Kirchdorf/Krems, Österreich
Der Befreiung der Häftlinge aus dem Konzentrationslager Mauthausen am 5. Mai 1945 wurde bei der Gedenkfeier am Sonntag in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen gedacht. 22.000 Menschen haben an der Feier teilgenommen. Der Vorsitzende des Mauthausen-Komitees Österreich, Willi Mernyi, betonte, dass die gegenwärtigen Ausformungen von Intoleranz und Diskriminierung zeigen, wie wichtig solche Gedenken sind. Es gelte daran zu erinnern, zu welchen Konsequenzen diese Haltungen vor 70 Jahren geführt haben: zur Vernichtung von Millionen Menschenleben und zu einem entwürdigenden Umgang mit Menschen.  

Gusen


Vor dem Stollen Bergkristall des KZ Gusen II (siehe Beitrag über das Marcel-Callo-Gedenken in Nr. 17) hat die Republik Polen eine Gedenktafel feierlich enthüllt. Ein Überlebender, der im Tunnelsystem arbeiten musste, hat dazu eine Ansprache gehalten.

Ebensee


Beim Festakt am 9. Mai auf der KZ Gedenkstätte schilderten Überlebende das unvorstellbare Leiden im Konzentrations­lager. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mahnte in ihrer Ansprache zu Toleranz.

Spital am Pyhrn


In einer Gedenkfeier wurde am 8. Mai der Kinder von Zwangsarbeiterinnen gedacht, die zwischen 1943 und 1945 im „Fremdvölkischen Kinderheim Lindenhof“ starben. Viele namenlose Kinder liegen auf dem Spitaler Friedhof begraben.

Kurz notiert

Neuhofen an der Krems


In der Initiative HERBERGE NEUhofen engagieren sich 65 freiwillige Mitarbeiter/innen. Sie unterstützen etwa 30 Asylsuchende. Am 1. Mai wurde ein Fest der Begegnung veranstaltet. Dazu spielte die Musik „DamaWos“ auf. „Dama wos“ ist auch ein Motto für ein Willkommens-Klima. Dafür sorgten beim Fest der Begegnung die Asylwerbenden. Sie kochten verschiedene Speisen, die für ihre Herkunftsländer typisch sind.


Wels


Sozialminister Rudolf Hundstorfer lobte beim Besuch am 6. Mai das SPAR Caritas-Projekt in Wels. In diesem haben ältere Menschen und Migrant/innen, die vorher arbeitslos waren, einen befristeten Arbeitsplatz. Sie erwerben Praxis und Qualifikationen. Bisher wurden schon elf Personen in reguläre Dienstverhältnisse übernommen.

Linz


Mit einer Rad-Demo machten am 8. Mai etwa 300 Radfahrer/innen auf den gefährlichen Gehsteig-Radweg auf der Linzer Nibelungenbrücke aufmerksam.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen