Als konkretes Zeichen der Solidarität sandten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Smartphones E-Mails an Patriarch Louis Raphael I. Sako von Bagdad und den Pfarrer von Homs in Syrien. Die Präsentation eines „Fußball-Friedensprojekts“ in Kenia, eine Smartphone-Expedition in der Stiftskirche, das Friedensgebet und eine Feuer-Akrobatik-Show rundeten das Fest mit vielen Begegnungen, Eindrücken und Emotionen ab.