Seit September 2014 leitet der Sänger und Professor an der Anton Bruckner Uni Kurt Azesberger die Stiftsmusik in Wilhering. Dort wird seit Jahrzehnten ansprechende Kirchenmusik im Stift geboten. Am Donnerstag, 14. Mai 2015 wird beim Pontifikalamt um 10 Uhr Schuberts Messe in F-Dur erklingen, am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 wird die Messe Nr. 1 in D-Dur von Otto Nicolai mit Chor und Instrumentalisten der Stiftskirche Wilhering zu Gehör gebracht.
Musik in der Karmelitenkirche Linz und in St. Florian
In der Karmelitenkirche ist Michael Steinhuber-Novacek für die Musik der „Cantores Carmeli Linz“ verantwortlich. Zu Christi Himmelfahrt am 14. Mai 2015 wird Musik von Hans Leo Hassler und Michael Stenov erklingen. Psalm 47 und das Stück „Hl. Erzengel Michael“ von Stenov kommen erstmals zur Aufführung. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Ebenfalls um 10 Uhr wird an diesem Tag in St. Florian Schuberts „Salve Regina“ und Mozarts „Ergo interest – quaero superno“ erklingen. Das Altomonte-Orchester, Regina Riel (Sopran) und Andreas Ettlinger an der Orgel werden unter der Leitung von Matthias Giesen musizieren. Am Samstag, 16. Mai 2015 wird im Stift zu einer musikalischen Reise von Italien zum Kaiserhof Wien eingeladen, das Altomonte-Orchester unter der Leitung von Thomas Wall wird um 19 Uhr im Sommerrefektorium zu hören sein.
Musik bei den Elisabethinen und in der Familienkirche Linz
Am Dienstag, 19. Mai 2015 wird bei den Elisabethinen Kammermusik von Mauro Giuliani, Nikita Koshkin und Niccolo Paganini geboten. Der Ort der Begegnung lädt zum Hören ein, Beginn: 19.30 Uhr. Zur selben Zeit steht in der Familienkirche Linz das Orgelkonzert „Klangfarben“ auf dem Programm mit Werken von Bossi, Ritter, Widor und Andriessen. Mario Ciferri aus Italien wird an der Orgel zu hören sein.