Die Danksagungen und Geburtstage der Woche 20/2015.
Ausgabe: 2015/20, Timelkam, Schatzl, Seeleitenchor, Kneissl, Kritzinger, Marchtrenk, Hubmer, Bruckner, Carlos da Silva, David Holzner, Josef Ahammer, Johann Schicklberger
13.05.2015
Timelkam. Die Leiterin des Eine-Welt-Kreises der Pfarre Timelkam, Josefine Schatzl, zugleich auch Sängerin beim Seeleitenchor, konnte ihren Chor unter Leitung von Christian Kneissl für ein Benefizkonzert gewinnen. Das Konzert, zu dem rund 160 Besucher/innen gekommen waren, erbrachte 1.610 Euro. Die Summe wurde an Dr. Klaus Kritzinger aus Goisern übergeben, der ein Krankenhaus in Uganda betreut.
Marchtrenk. Die Ratscherkinder der Pfarre bitten nicht nur um eine Spende für die Ministranten- und Jungscharkasse. Bereits seit drei Jahren unterstützen sie mit zwei Dritteln des gesammelten Geldes Menschen am Rande der Gesellschaft. Dabei wählen die Kinder und Jugendlichen selbst aus drei Hilfsprojekten aus. Heuer entscheiden sie sich für das Caritas-„Help Mobil“, das bei drei verschiedenen Kirchen im Zentrum von Linz eine Anlaufstelle für Obdachlose ist. Vor dem Mariendom übergaben die Organisatoren der Ratscheraktion Simon Hubmer, Barbara Bruckner und Pater Carlos da Silva, Kaplan der Pfarre Marchtrenk, 2.250 Euro an die Projektleitung des „Help Mobils“.
Am 16. Mai 2015 wird KonsR David Holzner 70 Jahre alt. Er stammt aus Aschach an der Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1979 Pfarradministrator in Nußdorf am Attersee und zusätzlich Pfarrprovisor von Abtsdorf und Attersee. Ab 1986 war er Pfarrer in Abtsdorf und Nußdorf. Seit 2007 ist Holzner Kurat in Leopoldschlag.
Am 18. Mai 2015 vollendet Prälat Mag. Josef Ahammer das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Neukirchen bei Altmünster und wurde 1960 zum Priester geweiht. Von 1963 bis 1974 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Jungschar. Von 1961 bis 1976 bekleidete er auch die Funktion eines Landeskuraten der oö. Pfadfinder. Ab 1974 war Ahammer im Bischöflichen Ordinariat tätig, ab 1978 als Direktor des Ordinariatsamtes. 1982 ernannte ihn Bischof Aichern zu seinem Generalvikar, im gleichen Jahr wurde er ins Linzer Domkapitel berufen. Von 1977 bis 2008 war Ahammer Präsident der Österreichischen Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA). 2003 legte Prälat Ahammer die Funktion des Generalvikars zurück. Im gleichen Jahr wurde er vom Bischof zum Bischofsvikar für die Orden ernannt und rückte als neuer Dompropst an die Spitze des Linzer Domkapitels. Als Bischofsvikar emeritierte er 2012 und in der „Leitung“ des Domkapitels 2014. 20 Jahre war er auch zuständig für die Ständigen Diakone und half von 1976 bis 2011 in der Pfarrseelsorge in Linz-St. Magdalena mit. Prälat Ahammer ist Hausdirektor im Linzer Bischofshof und Bischöflicher Kommissär bei den Elisabethinen, wo er auch wohnt.
Am 20. Mai wird Ehrenkanonikus Johann Schicklberger 85 Jahre alt. Er stammt aus St. Florian bei Linz, wuchs in Linz auf und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1967 bis 2004 Stadtpfarrer von Gmunden. 1984 ernannte ihn Bischof Aichern zum Ehrenkanonikus des Linzer Domkapitels. Schicklberger hilft in Gmunden weiterhin als Kurat mit und ist Präses der Diözesan-Mesnergemeinschaft.