Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jägerstätter stellt sich quer

„Einer von uns“ ist der Titel eines neuen Films über Franz Jägerstätter. Der Streifen will anregen, dass der Kriegsdienstverweigerer „einer für uns“ wird.
Ausgabe: 2015/2, Jägerstätter, Schierl, Riedl, Gedenktag, Gangl, Movimento, Kino Freistadt
26.05.2015
- Josef Wallner
Auch 70 Jahre nach seiner Enthauptung im August 1943 sorgt Franz Jägerstätter für Diskussionen. Das zeigen die Statements der Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Wilhering, mit denen der Film „Einer von uns“ eröffnet wird. Die Jugendlichen bewundern Jägerstätter und setzen doch ein Fragezeichen hinter sein Handeln: Wäre er nicht seiner Frau und seinen drei kleinen Töchtern verpflichtet gewesen?

Jägerstätter interessiert Menschen bis in die USA


Die beiden Filmemacher Peter Schierl und Lothar Riedl arbeiten gut nachvollziehbar die Gründe heraus, die den Familienvater Jägerstätter zu seiner Entscheidung führten: die Tötung behinderter Menschen in Hartheim, die Kriegsverbrechen der Wehrmacht und der SS an der Ostfront und sein unverbrüchlicher Glaube. Der Streifen verbindet Originalschauplätze, Textzitate aus Jägerstätters Briefen und Aufzeichnungen, Interviews unter anderem mit den Töchtern und Erna Putz sowie Spielszenen der Spielgemeinschaft Mettmach. Entstanden ist ein Film, der herausfordert, darüber nachzudenken, was Jägerstätter „für uns“ heute bedeutet. Peter Schierl – er stammt aus Offenhausen – lebt seit zehn Jahren in Washington und arbeitet bei der Weltbank. Er hat Kolleginnen und Kollegen aus 150 Nationen. „Wo immer ich von Jägerstätter rede – sein Schicksal interessiert quer durch alle Kulturen jeden – nicht nur Europäer. Er hat internationale Strahlkraft“, sagt Schierl. Darum plant er auch eine englische Version des Films zu erstellen.

Die weiteren Aufführungstermine


Der Film „Einer von uns“ von Peter Schierl und Lothar Riedl (40 Minuten), ist zu sehen:
Im Moviemento (Linz, OK-Platz 1; Karten-Tel. 0732/78 40 90): am Do., 28. Mai 2015, um 16 Uhr und am Di., 2. Juni 2015, um 18 Uhr Im Kino Freistadt (Salzgasse 25; Karten-Tel. 07942/777 11): am Do., 28. Mai 2015, um 19.30 Uhr. „Einer von uns“ wird auch im Medienverleih der Diözese Linz zu entlehnen sein. Der Zeitpunkt, wann der Film zur Verfügung steht, ist allerdings noch offen.

Zur Sache

Jägerstätter-Gedenktag am 21. Mai 2015


Am kirchlichen Gedenktag des seligen Franz Jägerstätter am 21. Mai 2015 stand die Verfolgung der Jesuiten in Österreich während der NS-Zeit im Mittelpunkt. P. Peter Gangl SJ, Archivar der Österreichischen Jesuitenprovinz, sprach zum Thema „Die Kraft des katholischen Glaubens zeigen“. Bei der anschließenden Messfeier in der Linzer Ignatiuskirche (Alter Dom) predigte P. Christian Marte SJ. Er erinnerte daran, dass der 21. Mai 2015 der Tauftag Jägerstätters ist. Bei der Taufe wird vom Christen ein Nein erwartet: ein Nein zum Bösen. Erst danach kommt das Ja, so Marte. Franz Jägerstätter hat beim Anschluss mit Nein gestimmt und sein Nein zum Hitlerregime durchgehalten. Es gibt auch heute Themen, wo es das Nein von Christen braucht. Marte wies unter anderem auf die Bioethik-Kommission hin, nach deren Auffassung der assistierte Suizid gesetzlich ermöglicht werden soll.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen