Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Gedenken

Die Personen, Danksagungen und Gedenken der Woche 22/2015
Ausgabe: 2015/22, Zauner, Neumarkt-Kallham, St. Marien, Sawinski, Ehrenfellner, Grömer, Wolfthaler
26.05.2015

Dank


Neumarkt-Kallham. Im Rahmen ­eines fächerübergreifenden Afrika-Projekts ­luden die 2. Klassen der NMS Neumarkt-Kallham Pfarrer Dr. John Umeojiakor aus Nigeria – derzeit in Aurolzmünster und Mehrnbach tätig – zu einem Klassenbesuch ein.  Er erzählte über seine Heimat und sein Hilfsprojekt: Die „Good Shepherd Nursery/Primary School“ wurde auf seine ­Initiative errichtet und beherbergt zurzeit etwa 300 Schüler/innen aus bedürftigen ­Familien, denen dadurch die Arbeit in ­Steinbrüchen oder auf Plantagen erspart bleibt. Die oberösterreichischen Schüler/innen gestalteten einen Sonntagsgottesdienst in Neumarkt und wurden musikalisch vom GLES-Ensemble unterstützt. Beim anschließenden, von Lehrer/innen, Schüler/innen und deren Eltern ausgerichteten Pfarrcafé konnten 1.237 Euro für die Schule von Father John erwirtschaftet werden.

St. Marien. Kreuz und quer durch Spa­nien und Portugal waren 45 Männer und Frauen aus St. Marien unterwegs. Die Teilnehmer der Pfarr- und Kulturreise danken den beiden Reiseleitern Pfarrassistent Franz Landerl und Militärkurat Stefan Gugerell. Weihejubiläum. Am 31. Mai 2015 feiert GR Dr. Marian Sawinski, Pfarradministrator in Mettmach und St. Johann am Walde das 40 Jahr-Jubiläum seiner Prieserweihe.


Geburtstag



Am 28. Mai 2015 ­vollendet Prälat Johann Ehrenfellner das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Ottnang am Hausruck und wurde 1963 zum Priester geweiht. Ab 1966 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend und in die Betriebsseelsorge der Diözese Linz eingebunden. Ab 1976 baute Ehrenfellner die Seelsorgestelle Leonding-Hart-St. Johannes auf dem Harterplateau auf, deren Pfarrer er von 1986 bis 2001 war, anschließend bis 2013 leitete er die Pfarre als Pfarrmoderator. Von 1991 bis 2001 war Ehrenfellner Dechant des Dekanates Traun, von 1994 bis 2003 auch Generaldechant-Stellvertreter, außerdem war er Referent in der Personalstelle für Pastorale Dienste.

Am 31. Mai 2015 feiert KonsR Johann Grömer, wohnhaft in Frankenmarkt, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Zell an der Pram und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten wurde er 1969 ­Seelsorger in Lindach und Steyrermühl. Von 1983 bis 2005 war Grömer Pfarrer in Frankenmarkt und zusätzlich von 1997 bis 2000 Pfarrprovisor von Weißenkirchen im Attergau. Seit seiner Emeritierung hilft er als Kurat weiterhin in der Pfarre Frankenmarkt mit.

Am 1. Juni 2015 vollendet KonsR Mag. Johann Wolfthaler, Ständiger Diakon und Pfarrassistent in Neuhofen im Innkreis, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Garsten, besuchte das Gymnasium der Salesianer Don Boscos in Unterwaltersdorf und studierte dann in Linz und Innsbruck Theologie. Von 1979 bis 1984 war Wolfthaler Pastoralassistent in Traun und anschließend bis 1992 in Frankenburg, wo er 1985 zum Diakon geweiht wurde. Von 1992 bis 1993 war er Pastoralassistent in Altmünster und ist seither Pfarrassistent in Neuhofen im Innkreis. Unterstützt wird Wolfthaler von seiner Frau als Pfarrsekretärin und Religionslehrerin. Er ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.

Gedenken


Prälat Dr. Wilhelm Zauner, emeritierter Univ.-Professor, ist am 24. Mai 2015 im 87. Lebensjahr in Linz verstorben. Wilhelm Zauner wurde in Windischgarsten geboren. Nach der Matura am Akademischen Gymnasium in Linz, der Priesterweihe 1952 in Innsbruck und Kaplansjahren in Steyregg und Pregarten kam Dr. Zauner als Domvikar nach Linz, wurde 1962 Diözesanseelsorger für Akademiker, Studenten und Mittelschüler und 1966 Hochschulseelsorger an der Universität Linz, betraut mit der Errichtung der Katholischen Hochschulgemeinde. 1970 wurde er zum Professor für Pastoraltheologie an die heutige Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz ernannt. Er war wesentlich an der Errichtung der Theologischen Fakultät päpstlichen Rechtes beteiligt. Prof. Zauner zählte zu den führenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Pastoraltheologie und zu den maßgeblichen Theologen Österreichs während der letzten fünfzig Jahre. Darüber hinaus war er auch ein musischer Mensch: als exzellenter Cembalist und Pianist gehörten zahlreiche Musiker, bildende Künstler und Literaten zu seinen Freunden. Er war auch Mitbegründer der OÖ Stiftskonzerte. Zu Redaktionsschluss der KirchenZeitung stand der Zeitpunkt des Begräbnisses noch nicht fest.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen