Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kritik an geplanter Sonntagsöffnung

Nachdem Landeshauptmann Pühringer eine Sonderregelung zur Ausweitung der Sonntagsöffnung in Begutachtung geschickt hat, befürchtet die Allianz für den freien Sonntag einen Dammbruch. Die Gewerkschaft hat bereits 35.000 Unterschriften gegen die Sonntagsöffnung gesammelt.
Ausgabe: 2015/22, Sonntagsöffnung, Bad Ischl
27.05.2015
- Paul Stütz
© pure-life-pictures - Fotolia
Wie berichtet betrifft die Sonderregelung zur Ausweitung der Sonntagsöffnung einige Gemeinden im Salzkammergut und in der Pyhrn-
region. Das sind Bad Ischl, Hinterstoder, Mondsee, Spital am Pyhrn, Gosau und Windischgarsten. Die neue Regelung sieht vor, dass künftig zwischen Mai und September sowie zwischen Dezember und Ostern an Sonn- und Feiertagen die Geschäfte von 8 bis 18 Uhr geöffnet haben dürfen. Das wären 40 Sonntage und alle Feiertage bis auf Nationalfeiertag und Allerheiligen pro Jahr. Neben Familienangehörigen können künftig auch Arbeitnehmer/innen, mit Ausnahme von Jugendlichen, am Sonntag beschäftigt werden. Hallstatt und St. Wolfgang sind derzeit die einzigen Orte in Oberösterreich, wo dies bereits erlaubt ist.

Inkraftreten im Sommer?


Die neue Regelung könnte nach der Begutachtungsphase noch im Sommer in Kraft treten. Der 1. Juni, der ursprünglich als Start genannt wurde, wird sich dagegen nicht ausgehen. Die Allianz für den freien Sonntag, in der sich vor allem Kirchen und Gewerkschaften zusammengeschlossen haben, spricht sich deutlich gegen die Ausweitung der Sonntagsöffnung aus. Diese sei dann in den Tourismusgemeinden keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Außerdem stößt sich die Allianz daran, dass die Sonderregelung für das gesamt Ortsgebiet gilt. Vor allem die großen Supermärkte und Einkaufszentren an den Gemeindegrenzen würden profitieren und nicht die Geschäfte in den Ortszentren. Außerdem würden so gut wie alle Produkte sogenannte „Produkte des täglichen Bedarfs“ sein. Nicht nur deshalb wird ein Dammbruch befürchtet, denn es gibt weitere Orte, mit der die Tourismusregelung liebäugeln.

Unterschriftenaktion


Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) sammelte in Oberösterreich knapp 35.000 Unterschriften gegen die geplante Sonntagsöffnung in Tourismusgemeinden. Nun will die Allianz für den freien Sonntag ein Gespräch mit dem Landeshauptmann führen, um auf diese Weise eine Veränderung der bereits erlassenen Verordnung zu erwirken und dass die geplante Verordnung nicht in Kraft tritt. Kritik kommt auch von der Landes-SPÖ. „Man muss sich schon überlegen, was Sonntagsarbeit für die Beschäftigten im Handel bedeutet. Das sind vor allem Frauen, viele von ihnen haben Betreuungspflichten und natürlich Familien – wenn dann von der Firma der Druck kommt, am Sonntag arbeiten zu müssen, schafft das enorme Konflikte“, so SPÖ-Frauensprecherin Sabine Promberger in einer Aussendung.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen