Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Märtyrer von damals verbinden uns heute

In seiner Heimat ist Matthias Spanlang wenig bekannt. Der Pfarrer von St. Martin im Innkreis wurde gemeinsam mit dem Priester Otto Neururer aus Tirol im KZ Buchenwald bei Weimar ermordet. Die Weimarer Pfarre Herz Jesu hat zum 75. Todestag den beiden NS-Märtyrern ein würdiges Gedenken bereitet.
Ausgabe: 2015/23, Märtyrer, Weimar, NS, Spanlang, KZ
02.06.2015
- Josef Wallner
© Gerold Herzog
Am 29. Mai 1940 wurden die Priester Otto Neururer und Matthias Spanlang in den Lagerbunker gebracht. Beide quälte man dort zu Tode. Sie waren bei der seelsorglichen Betreuung eines Häftlings in die Falle eines Spitzels getappt. Während Neururer 1996 selig gesprochen wurde, fand Pfarrer Spanlang, den ­dasselbe Schicksal wie Neururer ereilte, wenig Beachtung. Dabei wurde er schon am 13. März 1938, einen Tag nach dem Einmarsch von Hitlers Truppen in Österreich, verhaftet. Jahrelang ­hatte der Pfarrer in der Rieder Zeitung gegen die ­illegalen Nationalsozialisten in seiner ­Pfarre St. Martin geschrieben und gepredigt. Den örtlichen Parteibonzen, die seine Verhaftung betrieben und offenbar sogar mehrmals seine Entlassung aus dem KZ verhindert hatten, gelang es nach Kriegsende, sich in perfider Weise den Nachforschungen der Sicherheitsdirektion zu entziehen. Sie scheuten nicht einmal davor zurück ihr totes Opfer zu verspotten: Den Tod habe sich Pfarrer Spanlang selbst zuzuschreiben, da er ja gegen eine Vorschrift der Lagerleitung verstoßen hat. Pfarrer Matthias Spanlang fand zwar Aufnahme im Martyrologium des 20. Jahrhunderts, auch in seinem Geburtsort Kallham sowie in St. Martin gab es Gedenkprojekte und in der KirchenZeitung finden sich immer wieder Berichte über ihn, aber eine lebendige Erinnerung fehlt in Oberösterreich bis heute.

In Weimar


Umso beeindruckender ist, dass die Pfarre Herz Jesu in Weimar seit Jahren das Gedenken an Pfarrer Spanlang gemeinsam mit dem seligen Otto Neururer aufrecht hält. Drei Tage lang – von 29. bis 31. Mai 2015 hat die Pfarre zum 75. Todestag die beiden NS-Märtyrer gewürdigt: in einer Abendandacht im Karmelitinnenkloster beim KZ Buchenwald, in einer Gedenkfeier am KZ-Gelände und mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche. Aus Oberösterreich nahmen Vertreter der Pfarre St. Martin an den Feiern teil, ebenso eine Delegation aus Kallham, unter ihnen August Spanlang, ein Großneffe Pfarrer Spanlangs, sowie Bischofsvikar Willi Vieböck und Monika Würthinger vom Diözesanarchiv. Die Oberösterreicher waren von der Gastfreundschaft und dem Engagement der Pfarre Herz Jesu beeindruckt. Bischofsvikar Vieböck, der beim Festgottesdienst die Predigt hielt, betont: „Es ist berührend, wie die Weimarer Pfarre das Gedenken unserer Märtyrerpriester hochhält und wie die Blutzeugen von damals Katholiken heute verbinden.“ Für Würthinger ist der Besuch in Buchenwald ein Anstoß, sich neuerlich mit Pfarrer Spanlang zu beschäftigen und an weitere Informationen zur Ergänzung seiner spärlich dokumentierten Biografie zu kommen. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen