Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gastfreundschaft, die ankommt

Volle Kirchenräume und schöne Begegnungen: Zum zehnten Mal engagierten sich Christinnen und Christen bei der Langen Nacht der Kirchen, um ihre lebendige Kirche sichtbar zu machen. 350.000 Menschen in ganz Österreich ließen sich begeistern.
Ausgabe: 2015/23, Lange Nacht, Gastfreundschaft, Kirche, Feier
02.06.2015
- Christine Grüll/Elisabeth Leitner
An die 2000 Menschen waren in den Linzer Mariendom gekommen, um das Vocalensemble LALÀ zu hören. Es wurde still. Und dann vereinte sich die Mystik des Lichts der Künstlerin Victoria Coeln und der klaren Stimmen zu einer unglaublichen Dichte. Das Lied „Trag mi. Trag mi, Wind“ schwebte durch den Kirchenraum, ergreifend wie das „Locus iste“ von Anton Bruckner.
Das Konzert im Linzer Mariendom war eine von den über 460 Veranstaltungen, die bei der Langen Nacht am 29. Mai in mehr als 120 Kirchen in Oberösterreich stattgefunden haben. Die 65.000 Besucherinnen und Besucher erlebten Musik und Tanz, Vorträge und Lesungen, sie konnten mitsingen oder sich verzaubern lassen, kreativ sein, die Stille des Kirchenraums erfahren, seine Geschichte – oder das Bauwerk sogar physisch erleben wie in Braunau.

Stiegenlauf und Turmabseilen.
Der Turm der Stadtpfarrkirche St. Stephan – einer der höchsten Kirchtürme in Österreich – spielte in der Langen Nacht eine wesentliche Rolle: Mit der „Challenge SSL Steffl-Stiegen-Lauf“ forderte die Pfadfindergruppe Braunau dazu heraus, den Turm im Lauf zu besteigen. Das „Erlebnis Turm“, bei dem sich Höhenretter an der Außenmauer abseilten, musste wegen eines Gewitters abgebrochen werden – wenig überraschend, kehrt es doch fast alle Jahre bei der Langen Nacht wieder. „Wir konnten uns über 550 Besucherinnen und Besucher freuen“, sagt Inge Fink aus Braunau über die rege Teilnahme, trotzdem auch hier wie an vielen Orten gleichzeitig andere Veranstaltungen stattfanden.

Ökumenische Feier. Gastfreundschaft, die ankommt, lautete ein Motto. Im Linzer Mariendom feierten Vertreterinnen und Vertreter von acht christlichen Konfessionen eine ökumenische Vesper. Der Schwerpunkt der Texte und Lieder lag auf dem Vertrauen auf Gott und darauf, dass sich in den Dunkelheiten des Lebens ein Lichtstrahl seinen Weg bahnt.

Werbung für die Kirche


Bei der Langen Nacht in Großraming sprach Johann Vorderderfler in der Pfarrkirche darüber, wie die Menschen in den letzten Jahrhunderten den Bau immer wieder verändert haben. Wie hat er die Lange Nacht erlebt?
„Der Abend, veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk, war besser besucht als eine Sonntagsmesse. Die Menschen waren mit Begeisterung dabei. Wir haben die Glocke, die noch aus dem Jahr 1522 erhalten ist, läuten lassen. Sie ist jeden Tag zu hören, aber an diesem Abend war sie etwas Besonderes. Es war ganz still in der Kirche.
Die Lange Nacht wird langsam zur Tradition. Jeder im Ort weiß, dass sie stattfindet. Es kommen Leute, die sonst nicht in die Kirchen gehen, auch wenn das nicht nachhaltig ist. Die meisten sind Kirchgänger. Doch sie erleben an diesem Abend den Kirchenraum anders. Die Lange Nacht ist ein probates Mittel, um Werbung für die Kirche zu machen. Denn Kirche ist ja nicht nur beten und Messelesen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen