Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank, Ehrung, Weihejubiläum und Gedenken

Die Auszeichnungen, Danksagungen, Ehrungen, Weihejubiläen und Gedenken der Woche 23/2015.
Ausgabe: 2015/23, Personen und Dank
03.06.2015

Dietach


Im Rahmen des Stimmenfestivals Freistadt wurde im Mai 2015 der Kirchenchor Dietach als „Chor des Jahres 2014“ von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. Der Chor der Pfarre Dietach besteht bereits seit den Nachkriegsjahren und wird seit 1991 von Christine Postlbauer geleitet. Er umfasst insgesamt 53 Sänger/innen. Postlbauer hat den als Jugendchor gegründeten Chor Cantare mit dem Kirchenchor zusammengeführt. 

Peterskirchen


Das Kochbuchteam der Pfarre Peterskirchen überreichte kürzlich dem Pfarrverantwortlichen Diakon Johann Wallaberger einen Scheck über 12.000 Euro. Das Kochbuch „Schnittiges und Cremiges aus Peterskirchen“ hat sich zu einem Bestseller entwickelt und ist weiterhin bei Maria Dobler (Tel. 0650/360 58 10) zum Preis von 15 Euro erhältlich. Mit dem Verkaufserlös konnte das Frauenteam schon so manche Unterstützung für die Pfarre leisten. Die aktuelle Spende wurde für die Färbelung der Kirche verwendet, die zur Firmung am 7. Juni 2015 wieder im neuen Glanz erstrahlt.  

Gaflenz


Die 30 Teilnehmer/innen an der Pfarrreise danken Diakon Martin Rögner für die Begleitung der Fahrt und die Erschließung der Spiritualität der Heiligen Nikolaus von der Flüe und Don Bosco sowie des Grabtuches von Turin. Die Reise führte nach Flüeli, in die Heimat des heiligen Nikolaus von der Flüe, der als Nationalheiliger der Schweiz gilt. Weiter ging es nach Turin, wo die Gruppe im Dom das „Grabtuch von Turin“ verehren konnte. In Castelnuovo bei Turin stand die Besichtigung des Geburts- und Wohnhauses von Don Bosco am Programm. Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern feiern heuer den 200. Geburtstag ihres Gründers.

Kollegiatstift Mattighofen


Das Kollegiatstift Mattighofen konnte einen Freudentag begehen: In Nachfolge des verstorbenen Kanonikus Karl J. J. Wanka wurde der bisherige Ehrenkanonikus Mons. Mag. Ewald Kiener zum Kapitularkanonikus erhoben und der Pfarrer der Pfarre Emmersdorf/Donau (Diözese St. Pölten), MMag. Marek Duda, zum neuen Ehrenkanonikus investiert. Emmersdorf war im 16. Jahrhundert eine inkorporierte Pfarre des Kollegiatstiftes Mattighofen. Die Investitur erfolgte im Rahmen einer feierlich gesungenen Vesper in der Stifts- und Pfarrkirche durch den Stiftspropst Mons. Mag. Walter Plettenbauer, der den neuen Kanonikern auch ihre Plätze im Chorgestühl zuwies.

Maidandachten


Im ganzen Land wurden im vergangenen Monat Hunderte Maiandachten feierlich gestaltet. Wie in Gutau zum Beispiel, wo die Katholische Männerbewegung unter ihrem Obmann Willi Lehner eine Maiandacht gestaltet hat, oder in Kirchdorf a. I. Dort hat die Goldhaubengruppe zur „Gaishofener Kapelle“ geladen und den Gebetsgottesdienst im Gedenken an das Kriegsende vor 70 Jahren unter das Thema „Dank für den Frieden“ gestellt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht über einzelne Maiandachten berichten können, sofern sie nicht mit einem besonderen Ereignis, wie der Segnung einer Kapelle, verbunden sind.

Am 5. Juni 2015 feiert Ehrenkanonikus Mag. Christoph Jakubiak, emeritierter Pfarrer, das 40-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

 
Am 8. Juni 2015 begeht KonsR Mag. Franz Schrittwieser, Ständiger Diakon in Wels-St. Franziskus sein 25-Jahr-Jubiläum der Diakonenweihe.

Im Gedenken


P. Martin (Franz) Broda, verstarb am Freitag, dem 29. Mai 2015 nach segensreichem Wirken und längerer Krankheit. P. Martin wurde am 17. September 1936 in Taufkirchen an der Trattnach geboren. Am 29. Juni 1964 wurde er im Dom zu Passau zum Priester geweiht. Er war knapp 20 Jahre Kaplan in der Salvatorpfarre in Graz, ehe er nach mehreren Zwischenstationen das Seelsorgeteam der Pfarren Eibesthal, Hüttendorf und Mistelbach verstärkte. Sein tiefgründiger Humor, seine treffsicheren theologischen Pointen und die große Liebe zum Kärntner Lied ist den Menschen die ihn kannten noch heute bekannt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen