Die Auszeichnungen, Danksagungen, Ehrungen, Weihejubiläen und Gedenken der Woche 23/2015.
Ausgabe: 2015/23, Personen und Dank
03.06.2015
Dietach
Im Rahmen des Stimmenfestivals Freistadt wurde im Mai 2015 der Kirchenchor Dietach als „Chor des Jahres 2014“ von Landeshauptmann Josef Pühringer ausgezeichnet. Der Chor der Pfarre Dietach besteht bereits seit den Nachkriegsjahren und wird seit 1991 von Christine Postlbauer geleitet. Er umfasst insgesamt 53 Sänger/innen. Postlbauer hat den als Jugendchor gegründeten Chor Cantare mit dem Kirchenchor zusammengeführt.
Peterskirchen
Das Kochbuchteam der Pfarre Peterskirchen überreichte kürzlich dem Pfarrverantwortlichen Diakon Johann Wallaberger einen Scheck über 12.000 Euro. Das Kochbuch „Schnittiges und Cremiges aus Peterskirchen“ hat sich zu einem Bestseller entwickelt und ist weiterhin bei Maria Dobler (Tel. 0650/360 58 10) zum Preis von 15 Euro erhältlich. Mit dem Verkaufserlös konnte das Frauenteam schon so manche Unterstützung für die Pfarre leisten. Die aktuelle Spende wurde für die Färbelung der Kirche verwendet, die zur Firmung am 7. Juni 2015 wieder im neuen Glanz erstrahlt.
Gaflenz
Die 30 Teilnehmer/innen an der Pfarrreise danken Diakon Martin Rögner für die Begleitung der Fahrt und die Erschließung der Spiritualität der Heiligen Nikolaus von der Flüe und Don Bosco sowie des Grabtuches von Turin. Die Reise führte nach Flüeli, in die Heimat des heiligen Nikolaus von der Flüe, der als Nationalheiliger der Schweiz gilt. Weiter ging es nach Turin, wo die Gruppe im Dom das „Grabtuch von Turin“ verehren konnte. In Castelnuovo bei Turin stand die Besichtigung des Geburts- und Wohnhauses von Don Bosco am Programm. Die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern feiern heuer den 200. Geburtstag ihres Gründers.
Kollegiatstift Mattighofen
Das Kollegiatstift Mattighofen konnte einen Freudentag begehen: In Nachfolge des verstorbenen Kanonikus Karl J. J. Wanka wurde der bisherige Ehrenkanonikus Mons. Mag. Ewald Kiener zum Kapitularkanonikus erhoben und der Pfarrer der Pfarre Emmersdorf/Donau (Diözese St. Pölten), MMag. Marek Duda, zum neuen Ehrenkanonikus investiert. Emmersdorf war im 16. Jahrhundert eine inkorporierte Pfarre des Kollegiatstiftes Mattighofen. Die Investitur erfolgte im Rahmen einer feierlich gesungenen Vesper in der Stifts- und Pfarrkirche durch den Stiftspropst Mons. Mag. Walter Plettenbauer, der den neuen Kanonikern auch ihre Plätze im Chorgestühl zuwies.
Maidandachten
Im ganzen Land wurden im vergangenen Monat Hunderte Maiandachten feierlich gestaltet. Wie in Gutau zum Beispiel, wo die Katholische Männerbewegung unter ihrem Obmann Willi Lehner eine Maiandacht gestaltet hat, oder in Kirchdorf a. I. Dort hat die Goldhaubengruppe zur „Gaishofener Kapelle“ geladen und den Gebetsgottesdienst im Gedenken an das Kriegsende vor 70 Jahren unter das Thema „Dank für den Frieden“ gestellt. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht über einzelne Maiandachten berichten können, sofern sie nicht mit einem besonderen Ereignis, wie der Segnung einer Kapelle, verbunden sind.
Am 5. Juni 2015 feiert Ehrenkanonikus Mag. Christoph Jakubiak, emeritierter Pfarrer, das 40-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.
Am 8. Juni 2015 begeht KonsR Mag. Franz Schrittwieser, Ständiger Diakon in Wels-St. Franziskus sein 25-Jahr-Jubiläum der Diakonenweihe.
Im Gedenken
P. Martin (Franz) Broda, verstarb am Freitag, dem 29. Mai 2015 nach segensreichem Wirken und längerer Krankheit. P. Martin wurde am 17. September 1936 in Taufkirchen an der Trattnach geboren. Am 29. Juni 1964 wurde er im Dom zu Passau zum Priester geweiht. Er war knapp 20 Jahre Kaplan in der Salvatorpfarre in Graz, ehe er nach mehreren Zwischenstationen das Seelsorgeteam der Pfarren Eibesthal, Hüttendorf und Mistelbach verstärkte. Sein tiefgründiger Humor, seine treffsicheren theologischen Pointen und die große Liebe zum Kärntner Lied ist den Menschen die ihn kannten noch heute bekannt.